Walldorf — Die SAP AG, weltweit führender Anbieter von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware, bleibt auf dem angestrebten Wachstumskurs für 1997. Einige hohe Abschlüsse und positive Währungseinflüsse haben zu einer deutlichen Umsatzsteigerung im 1. Quartal 1997 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 49% auf 1.032 Mio. DM geführt. Die Kosten wuchsen geringfügig langsamer um 48% auf 886 Mio. DM. Der Gewinn vor Steuern erhöhte sich um 54% auf 181 Mio. DM.
Der außerordentlich positive
Geschäftsverlauf im 1. Quartal ist auf einige umfangreiche Kontrakte zurückzuführen.
So schloß die SAP unter anderem große Verträge in den USA, in Südafrika, in
Indien und in Frankreich ab. Außerdem begünstigte die positive Wechselkursentwicklung
den Umsatzanstieg. „Das kräftige Umsatzwachstum bestätigt unsere günstige
Einschätzung des Marktes für Standardsoftware", sagt Dietmar Hopp, Vorstandsvorsitzender
der SAP. „Aufgrund der hohen Vergleichsbasis im Vorjahr, insbesondere im
4. Quartal, rechnen wir aber für das gesamte Jahr mit einer Abflachung der Steigerungen.
Wir halten an unserer Umsatzprognose von plus 25 bis 30% fest, es sei denn,
der Dollar behält seine Stärke gegenüber der D-Mark bei – dann könnte die Steigerung
noch deutlicher ausfallen", so Hopp.
Nach der regionalen Verteilung hat
sich insbesondere in Amerika das Wachstum deutlich beschleunigt. In dieser Region
erhöhte sich der Umsatz um 91% auf 446 Mio. DM. In Europa stieg der Umsatz um
18% auf 450 Mio. DM und im APA-Raum um 68% auf 107 Mio. DM. Der Produktumsatz
nahm um 45% auf 677 Mio. DM zu. Der Beratungsumsatz wuchs um 55% auf 242 Mio.
DM und der Schulungsumsatz um 63% auf 103 Mio. DM.
Zu den Höhepunkten im 1. Quartal zählte
der sehr erfolgreiche Verlauf der CeBIT in Hannover. Gegenüber dem Vorjahr hatte
die SAP 25% mehr Kontakte mit Kunden. Die Systemhauspartner der SAP kamen sogar
auf 50% mehr Kundenkontakte. „Dies ist Beleg dafür, daß unsere Mittelstandsoffensive
zu greifen beginnt", resümiert Hopp.
Entwicklung wichtiger Kennzahlen
1996 (in Mio. DM), quartalsweise
Q1 1996 |
Q2 1996 |
Q3 1996 |
Q4 1996 |
1996 |
|
Prod.-umsatz |
466 |
647 |
512 |
1.006 |
2.631 |
Berat.-umsatz |
156 |
171 |
174 |
234 |
735 |
Schul.-umsatz |
63 |
72 |
73 |
98 |
306 |
Sonst. Umsatz |
5 |
14 |
19 |
12 |
50 |
Gesamtumsatz |
690 |
904 |
778 |
1.350 |
3.722 |
Gewinn v. St. |
117 |
257 |
135 |
457 |
967 |
Entwicklung wichtiger Kennzahlen
1997 (in Mio. DM), quartalsweise
Q1 1997 |
Q2 1997 |
Q3 1997 |
Q4 1997 |
1997 |
|
Prod.-umsatz |
677 |
||||
Berat.-umsatz |
242 |
||||
Schul.-umsatz |
103 |
||||
Sonst. Umsatz |
10 |
||||
Gesamtumsatz |
1.032 |
||||
Gewinn v. St. |
181 |
Vergleich Q1 1996 und 1997 (in
Mio. DM)
Q1 1997 |
Q1 1996 |
Veränd. abs. |
Veränd. in % |
|
Prod.-umsatz |
677 |
466 |
211 |
45 |
Berat.-umsatz |
242 |
156 |
86 |
55 |
Schul.-umsatz |
103 |
63 |
40 |
63 |
Sonst. Umsatz |
10 |
5 |
5 |
100 |
Gesamtumsatz |
1.032 |
690 |
342 |
49 |
Gewinn v. St. |
181 |
117 |
64 |
54 |