Walldorf — Die SAP AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 1998 um 41% auf 8,47 Mrd. DM (4,33 Mrd. Euro) erhöht. Bereinigt um die negativen Währungseffekte ist der Umsatz sogar um 45% gestiegen. Dank der konsequenten Umsetzung ihrer Expansionsstrategie hat die SAP ihre führende Position im Markt für betriebswirtschaftliche Standardsoftware weiter ausgebaut. Dazu trug insbesondere die außerordentlich erfolgreiche Geschäftsentwicklung in Amerika und Europa bei. Hingegen hat der starke Einbruch im Japangeschäft dazu geführt, daß die Gewinnentwicklung mit dem Umsatzwachstum nicht Schritt halten konnte. Gemäß den vorläufigen Geschäftszahlen stieg der Gewinn je Aktie um 14% auf 10,07 DM (5,15 Euro; Vorjahr: 8,87 DM / 4,54 Euro). Mit der Einstellung von fast 6.500 neuen Mitarbeitern weltweit hat die SAP erhebliche Vorabinvestitionen getätigt, die ihr helfen werden, in den kommenden drei Jahren den Umsatz in etwa zu verdoppeln.
Das Ergebnis ist von dem starken Einbruch des Japangeschäfts, “Cash-Methode” das Ergebnis um weitere rund 40 Mio. DM gemindert. “Grundlagen für das künftige Wachstum geschaffen” “Trotz der besonderen Belastungsfaktoren war 1998 für die SAP ein Im 4. Quartal erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem 4. Quartal Im Geschäftsjahr 1998 wurde die Umsatzausweitung von 41% auf 8,47 Negative Währungseinflüsse haben die Wachstumsraten der SAP 1 Prozentpunkt und das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Der Produktumsatz stieg um 28% auf 5,26 Mrd. DM. Der Software-Umsatz “Umsatz in drei Jahren verdoppeln” Die SAP hat 1998 erneut massiv in neue Mitarbeiter investiert, um sich “Mit der Einstellung von fast 6.500 neuen Mitarbeitern weltweit haben Höhepunkte 1998 Zu den Höhepunkten der SAP im zurückliegenden Geschäftsjahr
|