>

WalldorfDie SAP AG hat auch 1998 den Umsatz kräftig gesteigert, teilte das Unternehmen heute in einer Pflichtveröffentlichung mit. Der ersten Analyse der Geschäftszahlen zufolge dürfte der Umsatzanstieg von knapp 40% auf 8,4 Mrd. DM noch durch Währungseffekte in Höhe von 4 Prozentpunkten negativ beeinflußt worden sein. Dank der konsequenten Expansionsstrategie ist es der SAP gelungen, ihre führende Position im Markt für betriebswirtschaftliche Standardsoftware weiter auszubauen. Dazu trug insbesondere die außerordentlich erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den Kernmärkten Amerika (Umsatzwachstum: +50%) und Europa (+40%) bei.

Allerdings blieb der Anstieg des Vorsteuerergebnisses mit circa 15% (vor Berücksichtigung des Mitarbeiterbonusprogramms STAR) weit hinter den Erwartungen zurück. Dies ist auf einen starken Einbruch des Japangeschäfts zurückzuführen, der sich im 4. Quartal 1998 unerwartet beschleunigt hat. So ist das Ergebnis im 4. Quartal um rund 200 Mio. DM durch Software-Umsatzausfälle in Japan belastet worden. Um die Schlagkraft der japanischen Landesgesellschaft wieder zu erhöhen, ist bereits mit der Reorganisation des Vertriebs begonnen worden.

Darüber hinaus wurde in Rußland aufgrund der dortigen wirtschaftlichen Situation bei der Umsatzrealisierung auf die “Cash-Methode” umgestellt, was zu einer Ergebnisminderung von circa 40 Mio. DM geführt hat.

In den übrigen Märkten verlief das Geschäft außerordentlich erfreulich. Deshalb sind die Ende 1997 gestarteten Initiativen zur Entwicklung neuer Produkte konsequent weiterverfolgt und die anteiligen Ausgaben für Forschung & Entwicklung deutlich erhöht worden. Mit der erfolgreichen Umsetzung der Branchenstrategie sowie der weltweiten Intensivierung des direkten Vertriebs und des Vertriebs über Systemhäuser (Value Added Resellers) wurden weitere Grundlagen für das zukünftige Unternehmenswachstum geschaffen. Außerdem hat die SAP mit der Einstellung von rund 6.500 neuen Mitarbeitern weltweit erhebliche Vorabinvestitionen getätigt, die ihr helfen werden, in den kommenden drei Jahren den Umsatz in etwa zu verdoppeln. Unter Berücksichtigung möglicher Währungsschwankungen und der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 1999 von einem Umsatzwachstum zwischen 20 und 25% aus, wobei die Vorsteuerrendite leicht höher liegen dürfte als 1998.

Genauere Angaben zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahrs 1998 wird die SAP AG am 26. Januar veröffentlichen.