Walldorf — Die SAP AG, weltweit führender Anbieter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, hat im 1. Quartal 1999 ihren Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gemäß US Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) um 22% auf 1.076 (882) Mio. EUR gesteigert. Der Gewinn nach Steuern betrug unver-ändert 98 Mio. EUR, der Gewinn vor Ertragsteuern gab im gleichen Zeitraum um 1% auf 172 (173) Mio. EUR nach.
“Unser Ergebnis ist besser als erwartet ausgefallen, zum Teil begünstigt durch die Effekte aus der Anpassung an US-GAAP sowie durch einige Vertragssabschlüsse in Europa in der letzten Woche des Quartals”, sagt Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG. “Darüber hinaus zeigen die straffere Kostenkontrolle sowie die reibungslose Integration der zuletzt neu eingestellten Mitarbeiter in den Geschäftsbetrieb größere Wirkung als zunächst angenommen”, sagt Kagermann weiter. Umsatzprognose für 1999 bestätigt Ergebniserhöhende Effekte aus der Umstellung auf US-GAAP Außerdem ist das Ergebnis vor Steuern einmalig durch die Auflösung von Rückstellungen für das Mitarbeiterbonusprogramm “STAR 1998” (Stock Appreciation Right Program) in Höhe von 15,5 Mio. EUR positiv beeinflußt worden. Kräftiges Wachstum in Europa Beratungsumsatz steigt deutlich “Ergebnis belegt großes Potential der SAP” Höhepunkte 1. Quartal:
Wichtige Kennzahlen auf einen Blick (in Mio. EUR)
|
Gewinn- und Verlustrechnung 1. Quartal 1999
SAP Konzern (in Mio. EUR)
|
Bilanz 1. Quartal 1999
SAP Konzern (in Mio. EUR)
|