>

WalldorfDie SAP AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 1999 um 18% auf 5,11 Mrd. € (1998: 4,32 Mrd. €) erhöht. Der Gewinn vor Steuern (ohne Rückstellungen für das Mitarbeiterbonus-programm STAR) wuchs um 18% auf 1,12 Mrd. € (1998: 948 Mio. €); einschließlich der Rückstellungen für STAR legte der Vorsteuergewinn 1999 um 5% auf 981 Mio. € (1998: 932 Mio. €) zu. Der Jahresüberschuss stieg um 14% auf 602 Mio. € (1998: 527 Mio. €). Basierend auf der gestiegenen Anzahl ausstehender Aktien (in 1999 durchschnittlich
104,6 Mio. gegenüber 104,4 Mio. im Vorjahr) stieg der Gewinn je Aktie (ohne STAR) um 28% auf 6,58 € (1998: 5,14 €); einschließlich der Rückstel-lungen für das STAR-Programm legte der Gewinn je Aktie um 14% auf 5,76 € (1998: 5,05 €) zu.
“Das Rekordergebnis im 4. Quartal und die gute Auftragspipeline sind eine ausgezeichnete Basis für die Fortsetzung unseres wachsenden Produktgeschäfts im Jahr 2000”, sagt Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG. “Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2000, dass der Produktumsatz stärker zulegen wird als der Serviceumsatz. Dies dürfte zu einer Verbesserung der Marge beim operativen Ergebnis vor STAR führen”, so Kagermann weiter.

Für den ersten Teil des Jahres 2000 geht die SAP davon aus, dass das Wachstum im Servicegeschäft vermutlich geringer sein wird als in der Vergangenheit. Darüber hinaus ist von zusätzlichen Personal- und Marketingkosten im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von mySAP.com zu rechnen. Dies macht es wahrscheinlich, dass der Kostenanstieg vor STAR im 1. Quartal um einige Prozentpunkte höher sein wird als der Umsatzanstieg.

Ausgehend von einem Kurs der SAP-Vorzugsaktie von zuletzt ca. 700 € würden nach US-GAAP Kosten von mehr als 300 Mio. € für das STAR-1999-Programm im Jahr 2000 anfallen. Rund 150 Mio. € dieser Kosten würden demnach im 1. Quartal zu verbuchen sein.

Die SAP bestätigt ihre Erwartung, dass der Umsatz im Jahr 2001 ungefähr doppelt so hoch sein dürfte wie der im Jahr 1998 erzielte Umsatz.

Weitere Details wird die SAP AG auf einer Pressekonferenz veröffentlichen, die heute um 10.00 Uhr in Frankfurt stattfindet.

Live-Übertragung