>

WalldorfDie SAP AG hat zwischenzeitlich die Zustimmung der US-Wettbewerbsbehörden für die zusätzliche Investition in Commerce One erhalten und den Anteilserwerb vollzogen. Die SAP hält damit geringfügig mehr als 20% der ausstehenden Commerce One-Stammaktien und kann ihre Partnerschaft mit Commerce One somit weiter ausbauen.

Wie bereits in der Pressemeldung zum Geschäftsergebnis im 2. Quartal 2001 vom 19. Juli angekündigt, muss die Bewertung der Commerce One-Beteiligung angesichts der Aufstockung auf die Equity-Methode umgestellt werden. Die Equity-Methode wird grundsätzlich bei Minderheitsbeteiligungen von 20% oder mehr angewandt. Demnach ist der entsprechend der Beteiligungsquote auf SAP entfallende Teil des Gewinns nach Steuern von Commerce One zukünftig im Finanzergebnis der SAP zu berücksichtigen. Nach US-GAAP ist diese Anpassung zur Verbesserung der Vergleichbarkeit auch rückwirkend vorzunehmen. Angesichts der Beteiligungsquoten von 2,6% im ersten und 4,4% im zweiten Quartal sowie unter zusätzlicher Berücksichtigung sonstiger akquisitionsbedingter Anpassungen reduziert sich damit

  • das Finanzergebnis der SAP im 1. Quartal 2001 um ca. 8 Mio. € sowie
  • das Finanzergebnis der SAP im 2. Quartal 2001 um ca. 85 Mio. €.
    Die Anpassung betrifft ausschließlich das Finanzergebnis und ist eine rein buchhalterische Maßnahme. Die Cash-Positionen sowie das operative Ergebnis bleiben unverändert. Die Anpassung im 2. Quartal ist weitestgehend auf eine einmalige Firmenwertabschreibung bei Commerce One im 2. Quartal 2001 zurückzuführen.

    Die SAP wird rückwirkend angepasste Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen für das 1. und 2. Quartal 2001 am 18. Oktober 2001 veröffentlichen. Die SAP wird zudem an diesem Tag das Ergebnis im
    3. Quartal berichten.

    www.sap.de