>

Seit rund sechs Jahrzehnten spezialisiert sich die Firma Steinberger auf den Vertrieb von Spezialkabeln in halogenfreier Ausführung, Sicherheitskabeln und Brandmeldekabeln samt Zubehör wie Verschraubungen und Steckverbindungen, Industriestecksystemen sowie Netzwerktechnologien. Des Weiteren vertritt Steinberger namhafte Hersteller wie Thomas & Betts und ILME. Seit mehr als zwei Jahrzehnten exportiert das Unternehmen seine Produkte in mehrere Länder Europas und bis nach Südafrika.
„Unsere Stärke liegt in der raschen und effizienten Lieferung. Unsere Kunden bestellen heute und wir liefern umgehend. Voraussetzung dafür ist ein hervorragend bestücktes Sortiment, eine exzellente Logistik und ein den Bedürfnissen angepasstes ERP-System. Da scheiterte unsere alte Software. Die technische Nachrüstung hätte preislich das SAP-Angebot bezüglich der Neubeschaffung bei Weitem übertroffen“, nennt Geschäftsführer Hubert Suchy einen der Gründe für den Produktwechsel.
SAP Business One dient besonders jenen Handels- und Dienstleistungsbetrieben, die keine branchenspezifischen Anforderungen an eine Software stellen. Alle notwendigen betriebswirtschaftlichen Funktionen, zum Beispiel für Buchhaltung und Bankwesen, Einkauf und Verkauf sowie für Berichtswesen und Analysen sind enthalten.
„Mit SAP Business One haben wir nun ein Produkt, das unsere Wachstumsstrategie voll unterstützt und mit dem wir unsere Geschäftsprozesse effizient abwickeln können“, erklärt Suchy. „Ich hatte die Möglichkeit, die Business Software bereits vor der offiziellen Veröffentlichung kennen zu lernen. Sie gefiel mir vom ersten Moment in der Anwendung sehr gut und der Funktionsumfang entsprach meinen Erwartungen.“

Intensive Erprobung

Seit dem 1. Februar 2003 zählt SAP Business One beim Wiener Unternehmen zum täglichen Werkzeug von zwölf Mitarbeitern, nachdem die Lösung im Januar im Parallelbetrieb eingesetzt und ausführlich erprobt worden war.
„Ein wesentlicher Vorteil für uns ist, dass das gesamte Spektrum mit einer Lizenz abgedeckt ist, bei einem garantiert langen und zukunftssicheren Lebenszyklus,“ erläutert Suchy einen Pluspunkt. „Zudem sorgt die einfache Nutzung und leichte Erlernbarkeit für moderate Schulungskosten.“
Bereits nach einem Monat Echteinsatz zeigten sich die positiven Änderungen im Arbeitsalltag, zum Beispiel in Bezug auf die Vielfalt an möglichen Auswertungen. Dazu zählen individuell einstellbare Produkt- und Kundenzuordnungen, klar definierte Suchstrukturen, um beispielsweise Geschäftspartner nach geografischen Bereichen oder anhand der Postleitzahlen einzugrenzen, sowie sehr flexible und persönlich zugeschnittene Analyseinstrumente.
Für die Parametrisierung, Integration der Kundenwünsche und Datenimplementierung zeichnete die advanced business Consulting GmbH verantwortlich. Der IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt „Mittelstandsbetriebe“ hat innerhalb einer Arbeitswoche das System auf eine individuelle und firmenkonforme Textgestaltung für den Druckbereich umgestellt. In dieser knappen Zeitspanne wurden Daten von 48.000 Artikeln mit mehr als 120.000 Sonder- und Listenpreisen für die Software aufbereitet beziehungsweise in unterschiedlichen Währungen eingespielt und für den Zahlungsverkehr übernommen. Zudem konnte eine komplette Inventur vom Altsystem übergeleitet und das im Standardpaket enthaltene Kundenmanagement mit Daten von rund 4.000 Geschäftspartnern gespeist werden.