>

„Wer mit Mineralölprodukten handelt, muss schnell und flexibel reagieren“, sagt Thomas Ernst, Geschäftsführer beim Hamburger SAP Partner Implico. „Firmen müssen innerhalb weniger Augenblicke Entscheidungen über Preise und Gewinnspannen fällen“, schildert Ernst die Situation der Mineralölhändler, „und dies oft, während ein Kunde noch am Telefon ist.“ Um alle relevanten Informationen über Umsatz und Zahlverhalten eines Kunden sowie über die konkrete Marge auf einen Blick zu haben, so der Implico-Geschäftsführer weiter, bedarf es moderner Komplettlösungen.

Spiegel des Tagesgeschäfts

Die qualifizierte mySAP-All-in-One-Lösung Min-Oil 2.0 deckt nach Angaben des Hamburger Software- und Systemhauses mit mehr als 200 vorkonfigurierten Branchenprozessen nahezu jede in der Mineralölindustrie benötigte Funktionalität ab. Als Branchenkomplettlösung integriert Min-Oil sowohl Buchungen, Flottenmanagement, elektronischen Datenaustausch mit Tanklastwagen sowie Tourenoptimierung und TAS-Systeme (Terminal Automation Systems), mit denen Raffinerien und Tanklager angebunden werden.
„Wir haben schon bei der Entwicklung von Min-Oil darauf geachtet, dass die Lösung das tatsächliche Tagesgeschäft widerspiegelt und nicht einen potenziellen Idealzustand“, erklärt Thomas Ernst. Bereits bei der Auftragserfassung in Min-Oil werden, egal ob Preisanfrage, Angebot, Auftrag oder Rahmenkontrakt, wahlweise aus derselben Transaktion heraus zwei Alternativen angelegt und über die Vordisposition dem Kunden ein Liefertermin vorgeschlagen. Ebenso wichtig ist nach Darstellung des Hamburger SAP Business Partners überdies eine Rückerfassung von Lieferdaten. Im Mineralölhandel basieren Bestellungen oft nur auf groben Schätzungen und somit entsprächen Lieferungen an Kunden selten den bestellten Auftragsmengen, erläutert Ernst weiter. Durch die Min-Oil-Rückerfassung werden, anhand der tatsächlichen Lieferungen, täglich alle Vorgänge, wie beispielsweise Bestellmengen, automatisch korrigiert und die richtigen Lieferscheine erstellt. Als deutliches Plus der mySAP-All-in-One-Lösung wertet Implico-Geschäftsführer Ernst auch die einfache und benutzerfreundliche Bedienbarkeit des Systems. Rund 80 Prozent des Alltagsgeschäfts könnten auf zwei Bildschirmmasken abgewickelt werden.

Überblick ist gefragt

Die mySAP-All-in-One-Lösung unterstützt nahezu alle Quasi-Standards der Mineralölwirtschaft, was die Zusammenarbeit mit Fremdsoftware sicherstellt, um spezifische technische Anforderungen abdecken zu können. Beispielsweise übermittelt Min-Oil Lieferdaten an Tanklager mit OpenTAS und überträgt Lieferaufträge an mobile TouchPC-Geräte. Die automatisierte Tourenoptimierung der Tankkraftwagen übernimmt die Integration der Funktionalität von Map & Guide oder eine von SAP zertifizierte Schnittstelle zu OptiTool. Die Kommunikationssätze entsprechen dem Industriestandard TDL (Truck Data Link). Die komplexen Anforderungen an die Lösung erklärt Implico-Geschäftsführer Ernst anhand eines möglichen Lieferszenarios. Min-Oil kontrolliere mögliche Auslieferungsmengen für die Zeitzone und die Anzahl der Aufträge. Beide Werte sind über das Customizing pflegbar. Die Lösung sendet alle Aufträge für einen Tag an ein Tourenoptimierungsprogramm, das die Aufträge in einer Tour optimiert. Das so entstandene Planungsergebnis kann nochmals manuell korrigiert werden. Dann gibt die mySAP-All-in-One-Lösung die Touren an den Bordcomputer aus und empfängt das Ergebnis. „Min-Oil deckt also die hochkomplexen Planungsprozesse in der Mineralölindustrie über die komplette Wertschöpfungskette (Supply Chain) von der Auftragserfassung über die Tourenplanung bis zur automatisierten Auslieferung ab“, fasst Ernst zusammen.

Offene und skalierbare Lösung

Implico entwickelte die Lösung in enger Kooperation mit Branchenexperten aus der Mineralölindustrie. Als Entwicklungsbasis dienten die Standardanwendung SAP R/3 sowie die Industrielösung mySAP Oil & Gas. Die Lösung kann nach Angaben des Herstellers ohne Modifikationen in mySAP Oil & Gas 4.6C sowie mySAP CRM installiert werden. Optional kann sie durch mySAP BI effizient ergänzt werden. Zudem ist Min-Oil beliebig skalierbar und für Umgebungen ab 20 User aufwärts bis zu 5.000 User geeignet. Die Einführung der Lösung dauere zwischen vier und sechs Monaten. „Die Dauer hängt ab von der Anzahl der Nutzer, der Komplexität der Geschäftsprozesse und wie das voreingestellte System auf die Prozesse im jeweiligen Unternehmen passt“, sagt Ernst. Bei freier Datenbankwahl (beispielsweise SAP DB) nennt Implico als Systemvoraussetzungen für die Installation SAP R/3, mySAP Oil & Gas und die Min-Oil-Engine. Min-Oil wird auch im Outsourcing im Rechenzentrum der Implico angeboten und kostet je nach Anzahl der Benutzer zwischen 95 und 150 Euro pro Arbeitsplatz.
Ein ISO 9001:2001 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System definiert und differenziert zudem Prozesse, Vorgänge und Verantwortlichkeiten. „So beschleunigt die Branchenlösung Min-Oil Arbeitsflüsse in Unternehmen, hilft Fehler zu vermeiden und Vereinbarungen mit Kunden einzuhalten“, stellt Implico-Geschäftsführer Ernst abschließend fest.

Weitere Informationen:

www.implico.com

Dr. Andreas Schaffry
Dr. Andreas Schaffry