>

Die itelligence AG, im Jahr 2000 hervorgegangen aus dem Merger zwischen der SVC AG und der APCON AG, ist bereits seit ihrer Gründung 1989, damals unter dem Namen S&P als Berater für Branchen wie die Automobilindustrie, das Dienstleistungsgewerbe, die Konsumgüterindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Hightech-Branche sowie für die Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie tätig.
Das Unternehmen, seit 1993 offizieller SAP-Partner, bietet SAP-Beratung, proprietäre branchenspezifische SAP-Lösungen und Managed Services über seine 33 Niederlassungen in 15 Ländern an. itelligence ist zurzeit SAP Business, Service, Support Alliance, Hosting und Global Services Partner.
Die itelligence AG war eines der ersten Unternehmen, das branchenspezifische Vorlagen („Templates“) eingeführt hat. Außerdem orientierte sich das Unternehmen schon früh vom Großrechner weg hin zu einem Client/Server-Ansatz. Dadurch kann das Unternehmen bis heute schnell auf Entwicklungen im SMB-Markt reagieren. itelligence stützt sich bei weit über 90 Prozent seiner Geschäftstätigkeit auf SAP-Lösungen.

Wachstum im SMB-Markt

Um international wachsen zu können, setzt das Unternehmen voll auf seine SAP-Kompetenz, statt von verschiedenen Produkten abhängig zu sein, die lediglich in einer bestimmten Branche die beste Lösung darstellen („Best-of-Breed“). Denn SAP hat nach Vogels Überzeugung seit 20 Jahren sowohl in Bezug auf Qualität als auch Branchenausrichtung das beste Unternehmenssoftwareangebot. „SAP ist nicht nur weltweiter Marktführer mit einer enormen Basis an installierten Anwendungen“, so Vogel. „Meiner Ansicht nach hat SAP auch das einzige wirklich unternehmensweite Produktangebot. Das ist der Grund dafür, dass itelligence als Integrator derzeit an mehr Projekten beteiligt ist als je zuvor, und zwar sowohl bei weltweit tätigen Großkonzernen als auch bei mittelständischen Unternehmen.“
Vogel weist besonders darauf hin, dass mySAP All-in-One auf Grund seiner branchenspezifischen Ausrichtung das beste Lösungspaket für den SMB-Markt sei. Zusätzlich hebt Vogel neue SAP-Technologie-Initiativen wie zum Beispiel SAP NetWeaver hervor. Alles in allem ergäben sich aus diesen Stärken kürzere Einführungszeiten und eine sicherere Implementierungsumgebung, so Vogel. So gehört itelligence weltweit zur den ersten Partnern der SAP-Partner-NetWeaver-Initiative.
Im Portfolio von itelligence finden sich inzwischen mehr als ein Dutzend mySAP-All-in-One-Lösungen. Viele dieser Lösungen beruhen auf gemeinsam genutzten Templates, die für die einzelnen Branchen jeweils leicht angepasst wurden. Das Unternehmen hatte zuvor intensiv mit seinen Kunden an der Entwicklung vorkonfigurierter Templates für eine Reihe von Branchen gearbeitet. „Ich schätze, dass wir bereits 90 Prozent der Entwicklungsarbeit in unserem normalen Projektumfeld geleistet haben“, so Vogel. „Wir haben das Know-how aus diesen Projekten für die Erstellung der vorkonfigurierten mySAP-All-in-One-Lösungen genutzt.“ Diese sind inzwischen von SAP zertifiziert und werden in Deutschland verkauft.
Die mySAP-All-in-One-Lösungen von itelligence lassen sich aber auch auf die Bedürfnisse andere Länder zuschneiden. So hat das Unternehmen zum Beispiel Lösungen für den niederländischen Markt angepasst und wurde dort beispielsweise Anfang 2004 von der SAP zum Business Partner für den Bereich Metal, Paper, Wood und zum Value Added Reseller ernannt.
Laut Vogel prüft itelligence derzeit auch das Potenzial für SAP Business One, insbesondere bei Tochtergesellschaften von Großunternehmen, die in ihrem Stammhaus komplette SAP-Systeme einsetzen. Die Tochtergesellschaften können nach Vogels Überzeugung von kleinen Implementierungen profitieren, die eine vollständige Anbindung an die Software der Muttergesellschaft bieten.

Kaffeepause

Eine interessante Implementierung von mySAP Customer Relation Management Mobil Sales konnte bei Melitta System Service, einem Melitta-Unternehmensbereich mit 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 76 Mio. Euro, durchgeführt werden. Zum Kerngeschäft von Melitta gehören gewerbliche Kaffeemaschinen, professionelles Zubehör sowie ein technischer Kundendienst für die Food-Service-Branche, also die Hotellerie, Restaurants, Cafés und Krankenhäuser.
Ein Schlüssel für den Erfolg einer Implementierung ist Vogel zufolge die Fähigkeit, flexibel auf sich verändernde Kundenanforderungen zu reagieren und Markttrends vorauszusehen. Melitta wollte ein Customer-Relationship-Management-System einführen – denn eine verbesserte Kommunikation zwischen dem Außendienst und den Backend-Funktionen war für eine Optimierung der Verkaufsförderungskampagnen und des Außendienstes unerlässlich. Das Unternehmen entschied sich für mySAP CRM, das laut Vogel unmittelbare Vorteile im Tagesgeschäft zeigte. Es ergaben sich Synergien bei Vertrieb und Kundendienst. Zudem konnten Kundendaten viel leichter gepflegt werden.

Internationale Interessen

Eine weitere große Stärke von itelligence ist laut Vogel die internationale Präsenz. Sie ist auch ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Strategie des Unternehmens, die sich auf den länderübergreifenden Austausch von Branchen-Know-how konzentrieren wird. Von Seiten der SAP bekommt diese Strategie laut Vogel Rückendeckung, wie die Wissensaustausch-Initiative im gemeinsamen Businessplan der Partner zum Ausdruck bringt.
Das Unternehmen legt weiterhin Wert auf Wachstum im SMB-Markt. Ziel ist es, der Lösungsanbieter Nummer eins für SAP zu werden. Vogel zufolge kann itelligence dieses Ziel vor allem dank seiner hoch qualifizierten Mitarbeiter erreichen. „Unsere Mitarbeiter haben hart gearbeitet, um mit SAP in die erste Reihe zu kommen. Jetzt profitieren sie von diesen Anstrengungen. Außerdem glaube ich, dass die Beschränkung auf SAP-Lösungen – statt verschiedene Best-of-Breed-Lösungen anzubieten – ein besseres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter geschaffen hat.“
Laut Vogel erwartet itelligence von SAP einen proaktiven Marketing-Ansatz für den SMB-Markt, da SAP immer noch stark als Software-Anbieter für Großunternehmen und Konzerne wahrgenommen werde. Die Intensivierung des SMB-Marketings der SAP werde itelligence helfen, zusätzliche Kundenkontakte zu generieren und sein Mittelstandsgeschäft auszubauen. Auf operativer Ebene sieht Vogel bei Vertrieb, Marketing und Kommunikation eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Partnern. Die Partnerschaft habe sich in den letzten beiden Jahren immer weiter verbessert, so Vogel, insbesondere im Hinblick auf den gemeinsamen Vertrieb.

Derek Davis
Derek Davis