>

OfficeMaster ferrariFAX nutzt einen neuen Messaging-Server als technologische Basis, der unter anderem Teilkomponenten flexibel auf verschiedenen Rechner verteilt. Dies erhöht sowohl die Leistung als auch die Ausfallsicherheit der Lösung. Zusätzlich lassen sich mit OfficeMaster verschiedene Standorte mit eigenen Telefonanlagen in ein zentrales Kommunikationssystem integrieren. „Mit unserer neuen Lösung reagieren wir auf die wachsende Bedeutung offener Betriebssysteme im Business Bereich,“ sagt Dr. Hartmut Fetzer, Vorstand der Ferrari electronic AG. Die im SAP-R/3-Umfeld zu faxenden Dokumente werden als PDF Datei bereitgestellt und können so unter Linux zentral konvertiert werden. Durch die zusätzliche Integration eines Windows-Rechners lassen sich auch Dokumente aus Microsoft-Office-Anwendungen direkt aus dem SAP Business Workplace als Fax versenden.
Die Kostenvorteile von Linux nutzt Ferrari electronic auch bei der neuen Appliance für SAP-Lösungen. Dabei handelt es sich um eine vorinstallierte Fax- und E-Mail-Lösung für SAP R/3 im 19”-Format (1HE) zum Einbau im Serverschrank. Die vorkonfigurierte Appliance umfasst die gesamte benötigte Serverhardware und muss lediglich an eine ISDN-Leitung angeschlossen und über ein Netzwerkkabel in das bestehende LAN eingebunden werden. Der Installationsaufwand für die Kommunikationslösung reduziert sich dadurch auf wenige Parameter, die im SAP-System einzustellen sind. Das mitgelieferte Konfigurationsprogramm kann auf jedem beliebigen Arbeitsplatzrechner im Netzwerk installiert werden.

Quelle: Ferrari electronic AG