>

Die SAP Systems Integration AG (SAP SI) implementiert die neue SAP-Lösung im Rahmen eines zentralen SAP-Mandanten am Firmensitz in Wilsdruff/Sachsen und überträgt sie auf die einzelnen Standorte. Dabei kommt die SAP-Best-Practices-Methode zum Einsatz. Diese kombiniert SAP-Lösungen mit Branchen-Know-how aus der metall-, glas- und baustofferzeugenden Industrie und ermöglicht dadurch projektspezifische Anpassungen.
SAP Best Practices sieht vor, für die Geschäftsprozesse, Funktionen, Organisationsstrukturen und Stammdaten des Preiss-Daimler-Konzerns zunächst übergreifende Unternehmensstandards festzulegen, die dann in ein Rollout-Template aufgenommen werden. Dieses Template umfasst die gesetzlich vorgeschriebenen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und eine einheitliche Struktur für die Personaladministration der Preiss-Daimler-Gruppe. Im Zuge des Rollouts über alle 14 beteiligten Unternehmen werden die Templates an die lokalen Erfordernisse angepasst.
“Mit der SAP SI haben wir uns für einen Beratungs- und Implementierungspartner entschieden, der über fundierte Kenntnisse in der Umsetzung internationaler SAP-Rollout-Projekte verfügt“, erläutert Kai-Uwe Preiss Daimler, Geschäftsführung Preiss-Daimler-Gruppe. SAP SI ist für das gesamte Projektmanagement zuständig, das an einem bewährten, selbst entwickelten projektspezifischen Vorgehensmodell ausgerichtet ist: Von der Entwicklung der Einführungsstrategie und Arbeitsweise über Termin-, Qualitäts- und Budgetkontrolle bis hin zur Bereitstellung und Koordination von Beratungsressourcen und zur Projektteambegleitung. Außerdem organisiert das Dresdner Beratungshaus sämtliche Schulungen und Workshops für das Projektteam.

Quelle: SAP SI