>

Den steigenden Kundenanforderungen nach optimaler Unterstützung von branchenspezifischen Geschäftsprozessen, schneller Implementierung und niedrigen Gesamtkosten kommt die SAP SI mit einem Full-Service-Angebot nach, das die lückenlose Abdeckung aller Phasen der IT-Wertschöpfungskette gewährleistet (“Seamless Integration”). In den Mittelpunkt ihres diesjährigen CeBIT-Auftritts stellt die SAP SI unter anderem das Thema serviceorientierte Architekturen (SOA), denen bei der Erschließung von Optimierungspotenzialen im Rahmen einer ganzheitlichen IT-Strategie eine zentrale Rolle zukommt. Ebenfalls im Fokus: Die zunehmende Bedeutung von Web-Services. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umsetzung und Implementierung übergreifender Geschäftsprozesse auf Basis der offenen Applikations- und Integrationsplattform SAP NetWeaver.
Im Convention Center (CC) ist die SAP SI mit folgenden Vorträgen vertreten:

  • Do., 18. März, 11.00 Uhr, Raum Bonn 1: “Serviceorientierte Architekturen – die nächste IT-Revolution?”
  • Do., 18. März, 16.10 Uhr, Raum Bonn 1: “Integration mit Web Services – der Schlüssel zu effizientem Collaborative Business”
  • Mo., 22. März, 12.40 Uhr, Raum Leipzig: “Application Management – Basis für garantierte Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen”

Darüber hinaus finden täglich Kurzvorträge im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der SAP-Partner- und Ausstellergemeinschaft in Halle 4 statt. Weitere Informationen zur CeBIT 2004 befinden sich ab 17. Februar im Internet.

Quelle: SAP SI