Betrieben wird das Portal von Burda Digital für verschiedene Unternehmen innerhalb der Hubert Burda Media Gruppe. Derzeit nutzen 130 Mitarbeiter in den Profit-Centern Burda Services, Burda Advertising Center, Burda Procurement Center, Burda Medienvertrieb und Burda Digital das SAP-Portal. Bis Ende des Jahres werden nach einer schrittweisen Einführung alle Kostenstellenleiter und eine Vielzahl von Redakteuren auf die Lösung zugreifen können. Im Zuge der Portalstrategie ist geplant, bis Ende 2005 sukzessive insgesamt 3.000 Nutzer aus den europäischen Niederlassungen der Medien-Gruppe in das Mitarbeiterportal einzubinden.
SAP Enterprise Portal und weitere SAP NetWeaver-Komponenten wie das SAP Business Information Warehouse, das Knowledge Management von SAP sowie der SAP Web Application Server führen strukturierte wie unstrukturierte Informationen und mehrere Anwendungen unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche zusammen. Dies ermöglicht den Nutzern sowohl einen schnellen als auch weitaus bequemeren Datenzugriff. Das neue Mitarbeiterportal integriert das bestehende Corporate Intranet und bietet darüber hinaus neue Funktionalität wie eine Suchmaschine für die unterschiedlichen Datenquellen, ein Content-Management-System, ein Dokumentenmanagement-System sowie diverse Klassifizierungsdienste. Geplant ist mittelfristig die Ergänzung um virtuelle Projekträume (Collaboration Rooms), mit denen die Zusammenarbeit vernetzter Teams an verschiedenen Standorten erleichtert werden soll.
Burda Digital schafft mit SAP NetWeaver die Voraussetzung, die verzweigten Unternehmensprozesse im Medienkonzern über alle Grenzen hinweg flexibel abzubilden. Ein wichtiges Entscheidungskriterium war dabei die Integrationsfähigkeit und Zukunftsorientierung von SAP NetWeaver. Durch die Konsolidierung der verschiedenen Anwendungen werden Medienbrüche vermieden und Arbeitsabläufe optimiert. So erlaubt das neue Portal den Mitarbeitern eine effektive Informationsbeschaffung aus internen und externen Quellen sowie die automatische Generierung von Berichten, selbst aus unterschiedlichen Ursprungssystemen. Die Anwender sind somit in der Lage, ohne technische Hürden Anwendungen und Daten über verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen. Der vereinfachte Zugriff steigert die Produktivität und trägt zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Burda Digital hat zusammen mit der SAP Consulting die SAP-Lösung eingeführt und auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten. In enger Zusammenarbeit konnte das Projekt in nur wenigen Monaten verwirklicht werden.
Quelle: SAP AG