Ziel der Arbeitsgruppe ist es, den Erfahrungsaustausch über die Produkt- und Releasestrategie der SAP-Branchenlösung und relevante Einführungs- und Migrationsprojekte zu ermöglichen sowie die Einflussnahme auf die SAP zu stärken. Aktuell beschäftigt sich die Arbeitsgruppe vor allem mit der EU-178-Verordnung für die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, Anwendungsbeispielen für die RFID-Technologie in Verbindung mit SAP-Lösungen sowie der Abbildung des indirekten Absatzes in der SAP-Branchenlösung und dem SAP Business Information Warehouse.
„Von der Eingliederung in der DSAG versprechen wir uns eine Belebung der Arbeitsgruppe. Als Teil der DSAG können wir auf eine umfassende Infrastruktur zurückgreifen und stärken durch die Bündelung der Anwenderinteressen auch unsere Position gegenüber der SAP. Davon profitieren letztendlich alle Beteiligten“, erklärt Björn Benski, Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe Beverage. Am ersten Treffen der Arbeitsgruppe nahmen 20 Unternehmen aus der Getränkeindustrie teil, die die SAP-Branchenlösung im Einsatz haben. Seitdem haben weitere Anwender ihr Interesse an der Gruppe bekundet. Das nächste AG-Treffen ist für den 18. November 2004 bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach geplant. Die Arbeitsgruppe Beverage wird dreimal jährlich tagen.
Quelle: DSAG