2003 erzielte axentiv mit 147 Mitarbeitern einen Umsatz von 21 Millionen Euro. Softlab verstärkt mit dem Zukauf vor allem seine Kompetenz und Marktpräsenz in Industrie und Handel. axentiv wird als eigenständiges Unternehmen in der Softlab Gruppe am Markt agieren. Für Softlab ist der Zukauf ein entscheidender Schritt in Richtung Premium-Dienstleister, eine Strategie die das BMW Group Unternehmen konsequent umsetzt. „Mit axentiv erhalten wir eine solide Tochter mit hohem Marktpotential. Mit ihrem Fokus auf hochwertige Business-, SAP- und Technologieberatung für Industrie- und Handelsunternehmen stellt axentiv eine ideale Ergänzung zu unserem Branchen- und Dienstleistungsportfolio dar“, so Peter Broicher, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Softlab.
Die Stärken von axentiv liegen in ihrem individuellen Geschäftsmodell: die Konzentration auf Consulting-Leistungen auf Basis von SAP. Dabei schließt axentiv die klassische Lücke zwischen Management Beratung und IT-Implementierung, denn die axentiv Business Consultants und SAP-Spezialisten arbeiten in interdiziplinären Teams zusammen. Zum Kundenkreis des SAP-Partners zählen namhafte deutsche Großunternehmen. „Als Tochter von Softlab können wir unseren Wachstumskurs weiter beschleunigen, erhalten Zugang zu neuen Märkten und partizipieren an der internationalen Präsenz von Softlab“, so Jörg Dieter, Mitglied des Vorstandes von axentiv. „Mit axentiv bauen wir unsere Wachstums- und Premiumstrategie auch im SAP-Beratungsmarkt aus. Bei Projekten in Industrie und Handel setzen wir in Zukunft auf die Synergien von Softlab, Nexolab und axentiv“, schließt Broicher.
Quelle: Softlab