>

IDS Scheer unterstützt die Entwicklung einer gemeinsamen SAP-Anwendung für die belgischen und niederländischen Konzernniederlassungen. Durch das Re-Engineering und die Standardisierung der internen administrativen Prozesse erhöht IDS Scheer die gemeinsame Schlagkraft der Konzerntöchter. Das Projekt mit einem Volumen von etwa einer Million Euro startete im Mai 2004.
IDS Scheer implementiert alle funktionalen Anforderungen, die derzeit in separaten SAP-R/3-Systemen in den einzelnen Konzernniederlassungen vorhanden sind, unter Rückgriff auf das Referenzmodell ARIS for mySAP in einem gemeinsamen SAP-System. ARIS for mySAP ermöglicht es Unternehmen, standardmäßige Szenarien der mySAP Business Suite an die individuellen Anforderungen anzupassen und die Geschäftsprozesse unternehmensweit zu dokumentieren. Benutzer können über grafische Modelle auf Geschäftsinhalte zugreifen. Dies führt zu einer schnellen und kosteneffizienten Implementierung der Lösungen der mySAP Business Suite.
Das wichtigste Ergebnis des Consulting-Projekts bei der HeidelbergCement-Gruppe ist die erhöhte Effizienz und Standardisierung der Verwaltungsprozesse in den Niederlassungen der Konzerntöchter. Das aktuelle gemeinsame Projekt in den niederländischen und belgischen Konzerntöchtern bildet nicht zuletzt die Basis für zukünftige Synergien bei IuK-Entwicklungen. “Dieses neue multinationale Projekt beweist, dass IDS Scheer seine erfolgreiche Internationalisierungspolitik fortsetzt. Da unsere Mitarbeiter die lokalen Märkte kennen, können wir qualitativ hochwertige Serviceleistungen für global agierende Kunden wie HeidelbergCement anbieten. Wir freuen uns, dass die Prozessausrichtung immer mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht,” erläutert Dr. Ferri Abolhassan, Vorstandssprecher der IDS Scheer AG.

Quelle: IDS Scheer