>

SAP bietet Kunden von PeopleSoft- und JD Edwards langfristige Wartungs- und Integrationssicherheit

Feature

Das SAP-Angebot umfasst die Wartung und den Softwaresupport für derzeit erhältliche PeopleSoft- und JDE-Lösungen und richtet sich aktuell an Firmen, die zugleich SAP-Kunden sind. Es basiert auf SAPs klarem und bewährtem Wartungsangebot und eröffnet Unternehmen die Flexibilität, ihre Strategie für die Softwarewartung und -migration ihren eigenen Bedürfnissen entsprechend zu planen. Im Rahmen des Programms können Unternehmen, die PeopleSoft und JDE einsetzen, ihre IT-Infrastruktur um die Anwendungs- und Integrationsplattform SAP NetWeaver erweitern, die auch JDE- und PeopleSoft-Konnektoren enthält. Ergebnis ist eine umfassende Integration der IT-Landschaft auf einer offenen Plattform, die flexible Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen ermöglicht. Kunden erhalten die Wartungsunterstützung und die Integrationsplattform SAP NetWeaver im Rahmen eines Lizenzvertrages für mySAP ERP oder jede andere Lösung der mySAP Business Suite. Dabei wird der Wert bestehender PeopleSoft- und JDE-Softwarelizenzen in angemessenem Rahmen berücksichtigt, was einen zusätzlichen Schutz für bereits getätigte Investitionen darstellt.
SAP geht davon aus, dass rund 2.000 Unternehmen weltweit neben SAP-Software auch PeopleSoft- und JDE-Lösungen in ihren Firmenzentralen, Produktionsstätten, Niederlassungen oder an einzelnen Standorten nutzen. Das neue Angebot ist besonders attraktiv für SAP-Kunden, die jetzt den zukünftigen Einsatz ihrer PeopleSoft- und JDE-Lösungen neu bewerten müssen. Als Teil ihres “Safe Passage“-Programms wertet die SAP dieses Angebot aus folgenden Gründen als besonders wettbewerbsfähig:

  • SAP übernimmt die Verantwortung für Wartungs-, Service- und Support-Aufgaben im SAP- und PeopleSoft/JDE-Umfeld des Kunden zu den aktuellen Konditionen für die SAP-Standardwartung.
  • Die Kunden profitieren von unmittelbaren Integrationsvorteilen, die SAP NetWeaver bietet und sind damit in der Lage, die Einsatzdauer der vorhandenen PeopleSoft- and JDE-Lösungen zu verlängern.
  • SAP hat ein klares Entwicklungskonzept (Roadmap) definiert, das Unternehmen hilft, eine services-orientierte Plattform einzusetzen sowie die Migration auf marktführende und zukunftsweisende Softwarelösungen wie mySAP ERP und SAP xApps als Basis für innovative Geschäftsprozesse voran zu treiben.

“Es ist verständlich, wenn sich Unternehmen, die PeopleSoft und JDE-Lösungen einsetzen, ernsthafte Sorgen bezüglich der Zukunft und den Support für diese Softwarelösungen machen. Wir möchten in jedem Fall dazu beitragen, dass unsere Kunden auch in Zukunft möglichst störungsfrei arbeiten können“, erklärt Bill McDermott, President & CEO von SAP America. „Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware sehen wir uns als Partner unserer Kunden und übernehmen die Verantwortung, einen zuverlässigen und langfristigen Support zu liefern sowie gleichzeitig einen Entwicklungspfad in die Zukunft zu eröffnen. Wir wollen und können Firmen bei dem Schutz ihrer bestehenden PeopleSoft- und JD Edwards-Investitionen unterstützen sowie darüber hinaus für eine reibungslose Migration und Konsolidierung ihrer Systemumgebung sorgen.“

Einladung zur Telefonkonferenz

Zum Thema dieser Meldung lädt SAP Pressevertreter und Industrieanalysten heute am Mittwoch, den 19. Januar 2005 zu einer Telefonkonferenz ein.

  • Sprecher: Shai Agassi, Vorstandsmitglied der SAP AG, Bill McDermott, President und CEO von SAP America
  • Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
  • Einwahldaten: International: +1 (612) 332-0530 (USA Toll Free: 888 423-3273)

Die Teilnahme an der Telefonkonferenz ist beschränkt auf Pressevertreter und Industrieanalysten. Bitte nennen Sie dem Operator ihren Namen und den Namen Ihrer Publikation oder Organisation. Als Bestätigung und bei technischen Fragen nutzen Sie bitte den Konferenz-Code: 767525. (Hilfe erhalten Sie während der Konferenz über die Tastenkombination “Stern” und dann “Null”.) Während der Konferenz können Fragen gestellt werden. Die Telefonkonferenz wird als Aufzeichnung verfügbar sein. Details zur Aufzeichnung sind noch am gleichen Tag unter folgender Telefonnummer abrufbar: +1 (320) 365-3844 (international). Der Zugangscode lautet: 767525.

Quelle: SAP AG