Iveco konnte auch durch die Integration aller Informationen und Prozesse, vom Auftragseingang bis in das Back-Office, den erforderlichen Zeitraum für weltweite Geschäftsabschlüsse einschließlich der finanziellen Abwicklung und des Reporting auf eine Woche reduzieren. Zudem wurde die Fehlerquote bei Bestellungen um mehr als 50 Prozent reduziert. Voraussetzung für diese weltweite Prozessoptimierung war im vergangenen Jahr die Implementierung der SAP-Lösung bei 2.000 Anwendern in den 23 Produktionsstätten, bei 250 Händlern und mehr als 5.000 Zulieferern. Insgesamt soll die Softwarelösung mehrere hundert Altsysteme ersetzen. Im ersten Schritt integrierte Iveco sein globales Händlernetz und sämtliche Lieferketten-Anwendungen. Ziel war es, den kompletten Zyklus der Bestellung und Auftragsabwicklung für jährlich über 150.000 Fahrzeuge und 400.000 Dieselmotoren zu verbessern. In dieser integrierten Prozesskette spielt das neue Händlerportal auf Basis des SAP Vehicle Manager, einer Komponente von SAP for Automotive, eine zentrale Rolle.
„Unsere SAP-Portallösung ist einzigartig in der Automobilbranche, denn hier stehen der Kunde und sein Fahrzeug im Mittelpunkt des Bestellvorgangs. Die Bestellung steuert den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung“, berichtet Mario Leone, CIO und Senior Vice President bei Iveco. „Mit dieser unternehmensübergreifenden Lösung können wir unser weltweites Händlernetz wesentlich effizienter bedienen. So konnten wir beispielsweise das Finanzberichtswesen beschleunigen und Fehler bei den Bestellungen reduzieren. SAP for Automotive hat die Komplexität unserer weltweiten Geschäftsprozesse deutlich gemindert. Die Software erleichtert eine schnelle Anpassung an Veränderungen im Marktumfeld und unterstützt unser weiteres Wachstum.“
Mit Hilfe der neuen Lösung integriert Iveco alle Informationen und Prozesse, vom Auftragseingang bis zur Integration in das Back-Office. Eine eingehende Bestellung ist heute zugleich der komplette Auftrag für die Produktion des Fahrzeugs. Durch den Zugriff auf das neue Webportal mit dem Fahrzeugkonfigurator können Händler eine Bestellung mit sämtlichen individuellen Spezifikationen online abwickeln, die Fahrzeugproduktion im Werk kann unverzüglich beginnen. Die integrierte Lösung bietet Mitarbeitern aus Vertrieb, Produktion und Buchhaltung eine umfassende Sicht auf die Auftrags- und Produktionslage und hilft, Vertriebskosten zu reduzieren, Lagerbestände zu optimieren und Lieferzeiten zu verkürzen.
Um den Kundenservice weiter zu verbessern, ergänzt Iveco sein Händlerportal um Anwendungen für das Kundenbeziehungsmanagement aus mySAP Customer Relationship Management (mySAP CRM), darunter SAP Interaction Center für Marketing und Kundenservice sowie SAP Warranty Management für die Garantie- und Reklamationsabwicklung. „Mit dem Einsatz unserer integrierten Branchenlösung für die Automobilindustrie erzielen Unternehmen wie Iveco strategische Geschäftsvorteile“, erklärt Claus Heinrich, Vorstandsmitglied der SAP. „SAP for Automotive bietet den Funktionsumfang, den Automobilhersteller benötigen, um ihre Netzwerke weltweit zu integrieren und durchgängige Geschäftsprozesse zu schaffen.“
Quelle: SAP AG