>

WalldorfDie SAP hat heute folgende Stellungnahme abgegeben hinsichtlich des Angebots der SAP America für Retek Inc.:

Mit der Integrations- und Anwendungsplattform SAP NetWeaver bietet die SAP bessere Interoperabilität sowohl mit Microsoft-.NET- als auch mit Java-Entwicklungsumgebungen. Damit ist die SAP in der besseren Ausgangslage, Retek- und SAP Kunden einen schnellen und reibungslosen Weg zur Integration ihrer Anwendungen sowie von Lösungen von Drittanbietern zu bieten. Die SAP geht davon aus, dass eine Integration nicht auf der Datenbank- sondern auf der Anwendungsebene den Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen vergrößert, die ihre IT-Infrastruktur in Einklang bringen möchten mit den sich schnell verändernden Anforderungen an Groß- und Einzelhändler. Darüber hinaus ist SAP offen für alle auf dem Markt befindlichen Datenbanksysteme und bietet daher den Kunden mehr Flexibilität. Das Engagement der SAP im Segment Handel bleibt unverändert hoch.

Die SAP ist nach wie vor der führende Anbieter von Unternehmenssoftware weltweit und in den USA und hat in den vergangenen zwei Jahren sowohl weltweit wie auch in den USA kontinuierlich Marktanteile gegenüber den Wettbewerbern gewonnen.

In Bezug auf das Angebot, das Oracle gestern abgegeben hat, gibt SAP zur Zeit keinen weiteren Kommentar ab.

Aktionäre der Retek Inc. werden gebeten, das so genannte Tender Offer Statement on Schedule TO, zu lesen, das von SAP America, Inc. und ihrer Tochtergesellschaft Sapphire Expansion Corporation eingereicht wurde und alle relevanten Information zum Übernahmeangebot enthält. Das oben angeführte Dokument wie auch zusätzliche Informationen, die der SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) übermittelt wurden, sind auf den Internetseiten der SEC www.sec.gov und auf der Internetseite der SAP www.sap.com abrufbar. Die Dokumente können auch von Mellon Human Resources & Investor Solutions oder von Credit Suisse First Boston LLC kostenlos angefordert werden.

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst die Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite sowie Softwarelösungen für den Mittelstand, die auf der Technologieplattform SAP NetWeaver aufbauen. Für kleine und mittelständische Firmen werden außerdem leistungsfähige Standardlösungen angeboten. Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von Automobil bis Versorgung sowie öffentliche Verwaltung. Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. SAP-Lösungen sind in mehr als 88.700 Installationen bei über 26.150 Kunden und in mehr als 120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 32.200 Mitarbeiter, davon mehr als 13.500 in Deutschland.

Weitere Informationen unter: www.sap.de oder www.sap.com.