>

Der IT-Dienstleister koppelte die einzelnen Finanz-Lösungen von neun, ehemals eigenständigen VW- und Audi-Vertriebsgesellschaften mit deren vorhandenen Logistiksystemen. Das Ergebnis: Über hundert Prozesse wurden im Rechnungswesen vereinheitlicht und die Verarbeitung von zehn Mio. Belegen pro Jahr automatisiert.
Zur Einführung des neuen Systems sagt Hans-Jürgen Dillmann, kaufmännischer Geschäftsführer der OTLG: „Die IT-Lösung läuft stabil und hat unsere Erwartungen absolut erfüllt. Die Akzeptanz des SAP R/3 Finanz-Systems in den Standorten ist, dank der Transparenz und einfachen Handhabung, von Anfang an sehr hoch.“ Die OTLG kann mit Hilfe dieser Lösung die Bearbeitungszeit von Belegen im Rechnungswesen deutlich verringern und so die kaufmännischen Eckdaten für Finanzbuchhaltung und Controlling schneller an den Volkswagen Konzern melden.
Um den Wechsel auf das zentrale SAP R/3-Finanz-System für die mehr als 100 Anwender der OTLG reibungslos zu ermöglichen, wurden einzelne Mitarbeiter zu so genannten Key-Usern ausgebildet. Durch diesen Know-how-Transfer konnte das Unternehmen die Schulungen aller weiteren Mitarbeiter in eigener Regie durchführen und den Support für das Finanz-System aus eigener Kraft sicherstellen.

Quelle: gedas AG