Die Bekleidungs- und Schuhindustrie lebt von saisonalen Veränderungen. Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt heute mit seiner Fähigkeit, Modetrends aufzuspüren und diese möglichst schnell in neue Modelle umzusetzen. Die mySAP-All-in-One-Lösung Quickwear des SAP Business Partners Metamor macht kleine und mittelständische Produktionsunternehmen fit für die Herausforderungen dieser Branche, die vom Wandel lebt – ohne dass dabei Flexibilität, Effizienz und Kostenbewusstsein auf der Strecke bleiben.
Das Kernproblem der Bekleidungsbranche lautet heute längst nicht mehr: „Wie ansprechend sieht ein Kleidungsstück auf dem Bügel aus?“ Deshalb kommen mittelständische Bekleidungs- und Schuhhersteller nicht um den Einsatz moderner IT-Systeme herum, zumal wenn sie Rentabilitätsprobleme bewältigen wollen. Denn immer mehr Daten müssen verwaltet, umfassendere Kontrollen durchgeführt und dadurch Entscheidungen getroffen werden, um mit den ständigen Veränderungen in der Branche Schritt halten zu können. Quickwear bietet der Bekleidungs- und Schuhindustrie eine Lösung, mit der die Unternehmen nach den dynamischen Regeln der Branche spielen und gleichzeitig wettbewerbsfähiger und rentabler sein können.
„Wir wissen, dass kleine und mittelständische Unternehmen angesichts der dramatischen Veränderungen des Umfelds nur schweren Herzens in moderne Technologien einsteigen wollen, die zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit erforderlich sind“, so Michael Donnelly, Vice President von Metamor. Viele Bekleidungs- und Schuhhersteller sind in Familienbesitz und scheuen die vermeintlich kostenintensiven Investitionen in IT. „Software fällt nicht in die Kernkompetenz dieser Unternehmen“, erläutert Donnelly. „IT stellt für sie vielmehr ein Problem dar – vor allem angesichts des hohen Tempos des geschäftlichen und technologischen Wandels.“
Der Schuh sitzt, passt, wackelt und hat Luft
Die mittelständische Bekleidungs- und Schuhindustrie ist schlecht gerüstet, um die von vielen ERP-Lösungen gestellten Herausforderungen zu bewältigen. So verfügen diese Unternehmen typischerweise nicht über die technischen Ressourcen, um komplexe, vollständig integrierte ERP-Systeme einzuführen und zu verwalten. Zusätzlich stellen die hohen Kosten für den Einsatz und die Wartung dieser Systeme oft eine unüberwindbare Hürde dar.
Aus diesem Grund sind kleine und mittelständische Bekleidungs- und Schuhfirmen die idealen Adressaten der vorkonfigurierten, zum Festpreis und mit festem Implementierungs-Zeitrahmen angebotenen mySAP-All-in-One-Lösung Quickwear. Quickwear basiert auf der SAP-AFS-Lösung (Apparel and Footwear Solution), die von Metamor auf die Anforderungen von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten wurde.
Mit Quickwear behalten die Unternehmen ihre weltweiten Logistikprozesse im Griff, während gleichzeitig durch die Integration und Automatisierung der Geschäftsabläufe ihre Produktivität verbessert wird. Die Quickwear-Module decken unter anderem die Bereiche Planung, Fertigung, Vertrieb, Distribution, Bestandskontrolle, Beschaffung, Kundendienst, Lagerhaltung, EDI und Finanzen ab. Durch die Integration der Finanz-, Controlling- und Lieferkettenelemente sorgt die Lösung auch dafür, dass alle Informationen auf einen Mausklick zur Verfügung stehen.
„Wir haben zum Glück seit vielen Jahren zusammen mit SAP an der SAP-AFS-Lösung gearbeitet, so dass wir ein klares Bild davon hatten, wie die Lösung skaliert werden kann, um den Anforderungen kleiner und mittelständischer Betriebe gerecht zu werden“, erläutert Donnelly. „Mit Quickwear bekommen die Kunden die Vorteile der branchenführenden SAP-AFS-Funktionen – in einem Fertigpaket, genau auf die eingeschränkten Zeitmittel und Ressourcen von Mittelständlern ausgerichtet. Zugleich wird durch den Festpreis das Risiko für die Unternehmen minimiert.“
„Die Quickwear-Lizenz bietet das gesamte SAP-AFS-Lösungsspektrum“, so Donnelly. „Bei wachsendem Bedarf kann die Lösung einfach erweitert werden, wobei den Anforderungen im Zuge einer Expansion durch zusätzliche Funktionen Rechnung getragen werden kann.“ Metamor implementiert die Lösung in der Regel innerhalb von 20 Wochen. Beim Betrieb hat der Kunde die Wahl, die Quickwear-Lösung entweder auf der eigenen Hardware oder auf gehosteter Hardware mit Remote-Call-Center-Support laufen zu lassen.
Weitere Informationen:
