Bereits 2000 begann in Wetzlar die schrittweise Umstellung der verschiedenen Unternehmensbereiche auf SAP R/3, in der Branchenausprägung SAP for Mill products, als ERP-System durch die Berater der itelligence AG. Nach erfolgreicher Migration von SAP R/2 auf SAP R/3 4.6.C im kaufmännischen Bereich löste die SAP-Software nun das hostbasierte Produktionsplanungs- und Qualitätssystem ab. Somit steht für die Unternehmenssteuerung ein skalierbares, unternehmensweites SAP System in den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft, Finanzen und Controlling, Produktionsplanung und -steuerung mit den prozessintegrierten Funktionen des Qualitätsmanagements zur Verfügung.
Im Anschluss an den erfolgreichen Produktivstart 2005 setzt die Edelstahlwerke Buderus AG weiterhin auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der itelligence AG. Der Fokus liegt dabei auf der stetigen Prozessoptimierung sowie der Implementierung weitergehender Funktionen, wie zum Beispiel der Dokumentenverwaltung und der Archivierung. Die itelligence AG berät die Edelstahlwerke Buderus AG bereits seit fünf Jahren im SAP-Umfeld. Zunächst begannen die itelligence Berater mit der Migration von SAP R/2 auf SAP R/3 für 340 User. Später folgte die erfolgreiche Umstellung des Qualitätsmanagements auf SAP R/3. Zu den wichtigsten Zielen bei der Einführung von SAP bei Buderus gehörten die Erhöhung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit durch optimierte, integrierte Geschäftsprozesse, der Investitionsschutz durch den Einsatz der marktführenden SAP-Standardsoftware und die Ablösung der Mainframe-Welt.
Eine besondere Herausforderung an die Berater der itelligence AG stellte die Erarbeitung eines einheitlichen Prozess-Designs dar, da unterschiedlichste Anforderungen aus den verschiedenen Unternehmenssparten miteinander in Einklang gebracht werden mussten. Darüber hinaus verlangte der Umbau der Datenstrukturen in der Logistik und die Einführung der Grunddaten aus der Produktionsplanung für Kalkulationszwecke spezielles Fachwissen. In der Branchenausprägung SAP for Mill products ist jetzt bei Buderus eine komplexe Variantenkonfiguration für die verschiedenen Produktsparten im Einsatz, die vom Walzerzeugnis, mit Warm-/Kaltband und Halbzeug, den Gesenkschmiedestücken, Freiformschmiedestücken bis zum Werkzeugstahl reichen.
Für die Fertigung wurden zudem Zusatzlösungen für die Schmelzplanung und -vorgaben und zur Stabverarbeitung entwickelt, die Bestände unterhalb von Chargen verwaltet. Lutz Holland, IT-Leiter der Edelstahlwerke Buderus AG: „Die itelligence AG ist ein Partner mit fundiertem Branchenwissen, der nicht nur sehr gutes SAP-Know-how hat, sondern auch integriert umsetzt, was im SAP-Standard nicht enthalten ist, aber vom Prozess benötigt wird. Und das terminlich und finanziell planbar.“ Udo Zwiener, Projektleiter bei der itelligence AG: „Der reibungslose Produktiv-Start bei Buderus bestätigt unsere starke Marktpräsenz in der Stahl- und Automobil-Branche.“
Quelle: itelligence AG