>

Die Lösung, die vom österreichischen cronos-Partner rit entwickelt wurde, basiert vollständig auf SAPs Netweaver-Technologie und sorgt für die sichere Übermittlung der Rechnungsdaten mit Hilfe einer elektronischen Signatur. Sie ent-spricht dabei den Anforderungen des deutschen Signaturgesetzes. Damit erfüllt die Lösung auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes, wonach die Vorsteuer nur dann anerkannt wird, wenn es sich um eine Originalrechnung (aus Papier) oder um eine elektronische Rechnung mit einer elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes handelt.
Mit der einfachen und sicheren Übermittlung der Rechnungsdaten auf elektronischem Wege erschließt die cronos Unternehmensberatung darüber hinaus nicht nur für den Rechnungssteller zahlreiche Einsparungspotenziale. Auch der Rechnungsempfänger kann durch die direkte elektronische Weiterverarbeitung der Daten seine Prozesse deutlich effizienter gestalten, als das bislang mit den herkömmlichen Papierrechnungen möglich war. e-Sign vergibt beim Versand automatisch eine elektronische Signatur und kann zu dem Nachrichten verschlüsseln, um neben der Identifikation des Absenders auch die Unversehrtheit der Nachricht zu garantieren. Durch die Anbindung eines elektronischen Archivsystems wird gleichzeitig die revisionssichere Archivierung der Rechnungen sichergestellt, so dass mit e-Sign auch die Anforderungen der GDPdU erfüllt werden.
Das System sorgt aber nicht nur für die sichere Datenübertragung. Mit der elektronischen Übermittlung der Rechnung fallen gleichzeitig sämtliche Aufwände für Porto und für die Kuvertierung der Rechnungen weg. Die damit verbundenen Einsparungspotenziale sind enorm. Wie eine Beispielrechnung für ein Unternehmen mit 1.400 Ausgangsrechnungen monatlich im Bereich Geschäftskunden ergab, liegt der Return-on-Invest (ROI) beim Einsatz von e-Sign im Zeitraum von zwei Jahren bei 88 Prozent (Einsparungsgewinn / Implementierungskosten). Neben diesen direkten wirtschaftlichen Vorteilen ist der elektronische Rechnungsversand aber auch ein wichtiger Beitrag für die Kundenbindung. Denn Geschäftskunden können durch die automatisierte Weiterverarbeitung der Rechnungen in ihrem Unternehmen die internen Prozess für die Mitarbeiter ebenfalls vereinfachen und klarere Ablaufstrukturen vorgeben, beispielsweise mit Hilfe eines integrierten Verfahrens zur elektronischen Rechnungsprüfung.

Quelle: cronos