>

EMC erweitert Vorteile von Information Lifecycle Management für SAP-Kunden

Feature

Zudem hat SAP das Archivierungssystem EMC Centera sowie den Xythos Webfile Server 4.3 für die neü Datenarchivierungsfunktion von SAP auf Basis des WebDAV Protokolls zertifiziert. Die EMC-Lösungen helfen SAP-Anwendern dabei, Risiken zu minimieren, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, die Gesamtkosten zu reduzieren und Wachstum zu ermöglichen. Der EMC DatabaseXtender für SAP R/3 und EMC Centera mit der neuen Schnittstellenzertifizierung von SAP sind ab sofort weltweit verfügbar. EMC Automated BRBACKUP Replication for SAP Solutions ist ab Oktober 2005 erhältlich.

Diese Proven Solution integriert EMC Replication Software und Services in SAPs BRBACKUP-Funktion. SAP-Kunden automatisieren so die BRBACKUP-Replikation ihrer Produktivdaten. Durch die EMC-Lösung haben Backup-Prozesse geringere Auswirkungen auf die Performance. Auch die Risiken und der Aufwand, die mit klassischem Split-Mirror Technology Scripting und Script Maintenance in Verbindung stehen, werden reduziert. Über die grafische Benutzeroberfläche sowie funktionsbezogene Software des EMC Replication Manager können IT-Administratoren schnell und einfach Backups von SAP-Daten nach Bedarf vornehmen. Daraus resultieren eine höhere Datenbankverfügbarkeit, geringere Verwaltungskosten sowie ein besseres Verständnis für die Verfahren zur Unterstützung von SAP-Lösungen.

SAP zertifiziert EMC Centera für neue SAP-Schnittstelle

EMC Centera CAS ist die erste Speicherplattform auf dem Markt, die vom SAP Integration und Certification Center die Zertifizierung für die neue SAP-Datenarchivierungsfunktion auf Basis des WebDAV-Protokolls erhalten hat. Kunden nutzen Centera als sich selbst verwaltende Online-Archivierungsplattform für die langfristige Aufbewahrung von wichtigen Daten und Dokumenten aus SAP-Anwendungen. Mit dieser neuen Schnittstellen-Zertifizierung unterstützen sowohl die EMC Centera als auch der Xythos Webfile Server 4.3 SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen, die auf der SAP NetWeaver-Plattform laufen. Die Verwendung von offenen Industriestandards und die daraus resultierende nahtlose Integration verringert die TCO für die Datenarchivierung in SAP-Lösungen. Zudem wird die End-to-End-Unterstützung für regelbasierte Archivierung, Repository Routing, Retention- und Disposal-Verwaltung erhöht. Rechtliche Compliance-Funktionen sowie weitere Merkmale, die die Anforderungen für ein langfristiges Informations-Management im Unternehmen adressieren, werden verbessert.
Techem Energy Services ist einer der führenden europäischen Anbieter für die Aufzeichnung, Bereitstellung und Abrechnung von Daten, die mit dem Energie- und Wasserverbrauch in Verbindung stehen. In Deutschland nutzt Techem für die effektive Verwaltung von wichtigen Geschäftsaspekten wie Finanzen, Logistik und Auftragsbearbeitung SAP-Anwendungen. Bei der Archivierung von Dokumenten wie Kundenbestellungen, Verträgen und Rechnungen vertraut Techem auf EMC und gewährleistet mit Centera die ständige Verfügbarkeit sensibler Daten zu jeder Zeit und an jedem Ort. “Die Möglichkeit, Centera auch ohne Dokumenten-Management-System in SAP einzubinden, ist ein grosser Vorteil für uns auf dem Weg, unsere Führungsposition im europäischen Markt für Utility Services auszubauen,” so Stefan Pattberg, CIO bei Techem. “Wir nutzen SAP in unserer deutschen Niederlassung ausgiebig. Die enge Integration mit der EMC Centera-Lösung hilft uns bei der effektiven Verwaltung des Kundenlebenszyklus. Zudem können wir schneller auf Kundenanforderungen reagieren.”

EMC DatabaseXtender für SAP R/3

Die bestehende DatabaseXtender Produktfamilie wurde um die Unterstützung für SAP R/3 erweitert. Die Archivierungssoftware für Datenbanken verschlankt die Produktivumgebung und ermöglicht den transparenten Zugriff auf SAP Archive Development Kit (ADK)-Archivdateien über deren native SAP R/3-Anwendungen. DatabaseXtender für SAP R/3 pflegt alle existierenden Datenbeziehungen, als würden die archivierten Daten weiterhin in der Produktionsumgebung vorliegen. Kunden nutzen die ursprünglichen Anwendungen für die Überwachung, die Analyse und Ansicht auf gespeicherten Daten, die sowohl in der Produktionsdatenbank als auch in den ADK-Archivierungsdateien gespeichert sind. Ähnlich dem EMC DatabaseXtender für SAP BW kann der DatabaseXtender für SAP R/3 für die Erweiterung einer kosteneffektiven Tiered Storage-Umgebung eingesetzt werden.
DatabaseXtender für SAP R/3 arbeitet nahtlos mit der EMC-Lösung Archiving für SAP zusammen. Diese bietet eine hohe Kapazität und eine hoch performante Archivierung für SAP ADK-Dateien sowie Geschäftsunterlagen und Drucklisten. Die Kombination aus DatabaseXtender und EMC Archive Services für SAP steigert die Fähigkeit der Archivierung, Ansicht und Verwaltung von Daten in SAP-Lösungen, Reports und Dokumenten in einer Tiered Speicherumgebung.

Quelle: EMC