>

Die Leasing-Anwendung von SAP nutzt Funktionen der mySAP Business Suite und der Branchenlösung SAP for Banking.

“CSI Leasing bereitet sich auf eine Phase des weltweiten Wachstums vor”, betont Ken Steinback, Chief Executive Officer von CSI Leasing. “Eine Voraussetzung dafür ist ein skalierbares System, das die Konsolidierung sämtlicher Geschäftsprozesse und Anwendungen in allen unseren Niederlassungen ermöglicht. Mit SAP Leasing können wir alle Vorgänge rund um unsere Leasingverträge automatisieren und durch effiziente Prozesse schneller auf Kundenanfragen reagieren – zu geringeren Kosten.”

Mit Hilfe von SAP Leasing wird CSI Leasing ihre verschiedenen Legacy-Systeme auf einer integrierten Plattform konsolidieren, um die Prozesse im Leasinggeschäft besser zu steuern. Als Anwendung aus dem SAP-Portfolio für die Transaktionsführung bietet SAP Leasing eine durchgängige Lösung für alle prozessübergreifenden Abläufe des Leasing – vom Angebot über den Vertrag bis hin zum Vertragsende. Dafür integriert die Anwendung Funktionen der mySAP Business Suite-Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement, für Enterprise Resource Planning und das Finanzmanagement. SAP Leasing basiert auf der SAP NetWeaver-Plattform und ermöglicht so die Analyse von relevanten Unternehmensdaten aus allen Geschäftsbereichen und -regionen.
“CSI Leasing hat sich wie viele andere Unternehmen dieser Branche für SAP Leasing entschieden, weil sie ihre Prozesse rund ums Leasinggeschäft automatisieren und optimieren wollen”, erklärt Thomas Balgheim, Senior Vice President Financial Services bei SAP. “Nachhaltige und schnelle Veränderungsprozesse sind ein kritischer Erfolgsfaktor für diese Unternehmen. SAP Leasing optimiert diese Prozesse und hilft so, Kundenservice und Profitabilität zu verbessern.”

Quelle: SAP AG