Als Special Expertise Partner (SEP) für SAP NetWeaver präsentiert F-IT konkrete Anwendungszenarien auf Basis der Komponenten SAP NetWeaver Portal und SAP NetWeaver Business Intelligence. Mit SAP NetWeaver Portal können beispielsweise Manager über eine Portaloberfläche rollenbasierte Auswertungen von Vertriebsaktivitäten und Freigabeprozesse durchführen oder Mitarbeiter so genannte Employee Self Service (ESS) wie Urlaubsplanung und Reisekostenabrechnung abwickeln. Mit SAP NetWeaver Business Intelligence lässt sich zum Beispiel eine Anwendung für das Business Planning & Simulation (BPS) erstellen, um die Kennzahlen für das nächste Geschäftsjahr optimal zu planen oder die Geschäftsjahresergebnisse unter der Berücksichtigung von unterschiedlichen Währungskursen und Rohstoffpreisen zu simulieren. F-IT hat seit der Auszeichnung zum SEP für SAP NetWeaver im Jahr 2004 sein Know-how in zahlreichen Kundenprojekten bewiesen und arbeitet fortwährend an neuen Anwendungszenarien.
Auf der begleitenden Fachausstellung stellt der IT-Dienstleister neben den Anwendungszenarien mit SAP NetWeaver auch ergänzende, integrierte Produkte für SAP-Systeme vor. Zum einen das F-IT Anlageninventur-System, eine vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) empfohlene automatisierte Gesamtlösung sowie F-IT Pay für die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen mit SAP-Systemen. Im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises Supply Chain Management wird der F-IT-Referenzkunde Siemens Medical Solutions über das erfolgreiche Projekt mit dem Geschäftspartner F-IT berichten. Der Vortrag “Projekterfahrungsbericht Supply Chain Event Manager” von Gerhard Serwotka von der Siemens Medical Solutions GmbH findet am 11. Oktober von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr statt.
Quelle: Freudenberg IT