>

SAP und BASF IT Services unterzeichnen Partnerschaftsvertrag für SAP- Mietlizenzen

Feature

HR steht dabei für Human Resources und BPO für Business Process Outsourcing. Mit diesem Partnerschaftsmodell kann das Tochterunternehmen der BASF seinen Kunden Dienstleistungen in der Personalwirtschaft wie der Entgeltabrechnung inklusive der dafür benötigten Software-Lizenzen als Gesamtservicepaket anbieten.

Komplett-Lösungen aus einer Hand

Für die Kunden hat das entscheidende Vorteile: Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen, die SAP bislang nicht einsetzen, können als Kunden der BASF IT Services die SAP-Software nutzen, ohne selbst über Lizenzgebühren verhandeln zu müssen. Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität des Modells: Kunden der BASF IT Services müssen keine Lizenzen für eine bestimmte Vertragslaufzeit in einer bestimmten Höhe erwerben, sondern zahlen einen monatlichen Mietpreis, der sich nach der tatsächlich genutzten Anzahl der Software-Komponenten richtet.
Der Partnerschaftsvertrag mit SAP läuft über fünf Jahre und gilt auch auf internationaler Ebene. Mit dem neuen Lizenzmodell kann die BASF IT Services für ihre Kunden das gesamte Spektrum der Dienstleistungen in der Personalwirtschaft auf Basis von SAP-HR abdecken. Dazu zählen: Entgeltabrechnung, Personaladministration, Zeitwirtschaft, Betriebsrentenabrechnung, betriebliche Altersvorsorge, Reisekostenabrechnung sowie Mitarbeiterportale. Auf Basis dieses Modells bietet die BASF IT Services für den Öffentlichen Dienst ein spezielles Lösungspaket zur Entgeltabrechnung an.
„Für Kunden außerhalb der BASF-Gruppe, die noch nicht Anwender von SAP-Software sind und keine eigenen SAP-Lizenzen besitzen, können wir mit dieser Partnerschaft schneller unsere HR-Dienstleistungen anbieten, da nicht erst die Lizenzfragen geklärt werden müssen“, sagt Peter Lügger, Leiter der Einheit Human Resources Services der BASF IT Services. „Der Kunde erhält außerdem alle Lösungen aus einer Hand.“

Zertifizierung als Voraussetzung für Partnerschaft

Kriterium für eine Partnerschaft mit SAP ist unter anderem die Zertifizierung als Customer Competence Center und darüber hinaus die Zertifizierung als BPO-Partner. Dies setzt voraus, dass beispielsweise Mitarbeiter, die SAP-Systeme betreuen, eine bestimmte Qualifikation vorweisen können. Außerdem müssen IT-Systeme über Sicherheitskriterien und Notfallpläne verfügen.

Quelle: BASF IT Services