>

Gute Einrichtung beginnt im Eingangsbereich – und damit bei Wittenbreder Einrichtungssysteme. Das Unternehmen fertigt hochwertige Dielenmöbel, die durch ihre Funktionalität und ihr Design ebenso überzeugen wie die Phono- und Fernsehmöbel, die das Sortiment ergänzen. Die Artikel werden in Echtholz massiv oder furniert hergestellt. Dafür stehen am Firmensitz in Herford 12.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche zur Verfügung. Beliefert wird ausschließlich der Fachhandel – und das flächendeckend: Man findet Wittenbreder-Produkte in nahezu allen Möbelhäusern Deutschlands. Damit zählt das 1948 gegründete Unternehmen mit seinen 80 Mitarbeitern zu den marktführenden Anbietern seines Segments.

Kunde ist König im Kombinieren

Große Variantenvielfalt – das erwartet der Endkunde heute beim Möbelkauf. Der westfälische Hersteller erfüllt diesen Wunsch, zum Beispiel mit seiner jüngsten Kollektion, dem Dielenmöbel-Programm Multi Color. Dieses umfasst unter anderem Garderobenschränke und -stangen, Kommoden, Anrichten und Schuhschränke. Multi Color gibt es in zwei Produktlinien und unzähligen Ausführungen. Acht Korpustypen, unterschiedlichste Dekore und Holzarten sowie 24 Frontvarianten können flexibel kombiniert werden.
Der Käufer freut sich über die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Hinter den Kulissen – beim Hersteller – ergeben sich daraus jedoch entsprechende Anforderungen an Beschaffung, Produktion und Logistik. „Ohne Software ließe sich die kundenindividuelle Fertigung nicht oder nur mit unvertretbar hohem Aufwand realisieren“, weiß Detlef Wittenbreder, der Geschäftsführer des Möbelherstellers. Er setzt dabei auf it.wood, ein voreingestelltes System des SAP Business Partners itelligence für die mittelständische Holz- und Möbelindustrie. Die Lösung basiert auf mySAP All-in-One und erweitert die Software um branchenspezifische Funktionalitäten.

Jahrtausendsprung in vernetzte Prozesssteuerung

Bereits seit 1998 stehen die Weichen bei Wittenbreder auf it.wood. Damals hatte sich das Unternehmen wegen fehlender Jahr-2000-Fähigkeit von der eingesetzten Software getrennt. it.wood beinhaltete diese Option und überzeugte darüber hinaus als voll integrierte Lösung. Durch die vernetzte Prozesssteuerung wollte Wittenbreder die Durchlaufzeiten sowohl in Einkauf, Fertigung und Logistik als auch im Rechnungswesen verkürzen.
Flächendeckende Softwareeinführung lautete dementsprechend der Auftrag an den Systempartner itelligence. Die Bereiche Materialwirtschaft, Vertrieb, Versand und Produktion sowie Finanzbuchhaltung und Controlling sollten unterstützt werden. Zudem wurde eine SAP-Lösung für das Personalwesen implementiert. Das anspruchsvolle Vorhaben war bei itelligence in kompetenten Händen. So konnte Wittenbreder nach nur drei Monaten die ersten Anwendungen in Betrieb nehmen, nach weiteren drei Monaten lief das gesamte System produktiv. Das IT-Management bindet seither keine personellen Ressourcen mehr bei Wittenbreder. itelligence kontrolliert und wartet die Software regelmäßig mittels Remote-Zugriff.

Rasche Umstellung auf Kundeneinzelfertigung

Detlef Wittenbreder hat sich seit der Implementierung immer wieder für SAP und itelligence entschieden, zum Beispiel bei der Einführung von Multi Color, eben jenem Dielenmöbel-Programm, das wegen seiner Gestaltungsvielfalt so beliebt ist. Hierfür ergänzte itelligence die Funktionalität von it.wood um einen speziellen Variantenkonfigurator und erweiterte das Produktdatenmodell. Damit waren die technologischen Voraussetzungen für die kundenindividuelle Fertigung von Multi Color innerhalb kürzester Zeit geschaffen. „Die SAP-Software ist toll: einfach zu bedienen und zukunftssicher“, fasst der Firmenchef seine Erfahrungen zusammen.
Ein Blick auf die Auftragsbearbeitung bei Wittenbreder konkretisiert diese Aussage. it.wood sorgt für straffe Abläufe und sichert die Qualität nachhaltig. Das beginnt bei der Bestellerfassung. Dabei prüft die Software anhand der eingegebenen Artikelkonfiguration, ob der angelegte Auftrag tatsächlich plausibel und produzierbar ist. Sind die Daten freigegeben, werden die nachgeschalteten Beschaffungs- und Produktionsprozesse direkt in Gang gesetzt und weitgehend automatisiert gesteuert.

Lieferzeiten verkürzt – Umsatz gesteigert

Individuell gefertigte Möbel kann Wittenbreder dank it.wood nun rund zwei Wochen schneller an den Fachhandel ausliefern. Diesen Zeitvorteil geben die Möbelhäuser an ihre Kunden weiter – und profitieren noch in anderer Hinsicht. Denn statt Lager- werden Einzelbestellungen erteilt. Die Abnahme der beauftragten Möbel ist dabei garantiert. Der Möbelhersteller stärkt so seine marktführende Position bei den Handelspartnern und in einem sehr dichten Wettbewerb. Bemerkenswert ist auch der finanzielle Vorteil für Wittenbreder. „Durch die Einführung von Multi Color und die problemlose Umstellung auf Kundeneinzelfertigung mit SAP-Software konnten wir den Jahresumsatz um 30 Prozent steigern“, betont der Firmenchef.

Alexander Fischer