Suzuki löst die Steeb-Software SC/400 ab, die seit mehreren Jahren im Einsatz war. Die Tochtergesellschaft des bekannten Automobil-, Motorrad- und Marineherstellers entschied sich zugunsten von Steeb aufgrund der langjährigen engen Zusammenarbeit, des Verständnisses der Geschäftsprozesse durch das Systemhaus sowie dessen AS/400-Know-how. Mit der Lösung mySAP ERP werden bei Suzuki künftig die betriebswirtschaftlichen Aufgaben in den Bereichen Finanzwesen, Controlling, Materialwirtschaft und Treasury ausgeführt.
„Das Deutschlandgeschäft von Suzuki hat in den letzten Jahren deutlich Fahrt aufgenommen. Zur Unterstützung der Geschäftsprozesse benötigen wir daher eine Unternehmenssoftware, die leistungs- und zukunftsfähig ist. Die ERP-Lösung von SAP hat sich in unserem Auswahlprozess gegen Oracle und Microsoft durchgesetzt. Und Steeb überzeugte uns nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren mit der SAP-Tochter gesammelt hatten.“, so Thomas Riech, General Manager der Suzuki International Europe GmbH. Suzuki plant, den Automobil-Marktanteil in Deutschland bis 2008 mit 50.000 verkauften Automobilen von derzeit 0,8 auf 1,4 Prozent zu steigern. Bei den Motorrädern will Suzuki wieder die Nummer-Eins-Position übernehmen und bis 2007 über 30.000 Zweiräder verkaufen.
Quelle: Steeb