>

Release des SAP KM Repository Manager erweitert you@web-Portfolio von CONET

Feature

Mit der neuen Software können Anwender die Knowledge-Management-Funktionen von SAP NetWeaver bei gleichzeitigem Erhalt von Lotus Domino als Basissystem zur Informationsspeicherung nutzen. Typische Einsatzfelder sind etwa die Kombination von Domino- und Nicht-Domino-Inhalten in einer quellübergreifenden Informationssammlung oder die Verbindung aus TREX (Text Retrieval and Information Extraction) und Repository Manager zu einer Suchmaschine für beliebige Domino-Anwendungen.
Die beteiligten Early-Adaptor-Kunden zeigen sich von den bisherigen Installationen des neuen Software-Produkts überzeugt. “Wir sind sehr zufrieden”, sagt Gerhard Peter, verantwortlicher Projektleiter bei der Festo AG, einem weltweit führenden Unternehmen der Automatisierungstechnik. Festo habe eine komplexe, historisch gewachsene Domino-Infrastruktur. Der Repository Manager sei daher für Festo eine Schlüsseltechnologie sowohl im Internet als auch im Intranet. “Die Vereinheitlichung von Informationen aus Notes und SAP NetWeaver über das SAP KM geht genau in die richtige Richtung. Dies ist letzten Endes die Voraussetzung dafür, dass wir sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern eine Suche anbieten können, mit der sie noch schneller an relevante Informationen gelangen”, ergänzt Peter.
Die zentrale Herausforderung bei der Entwicklung der neuen Software-Architektur bestand darin, den Umgang mit der Anwendung für alle Nutzergruppen möglichst einfach zu gestalten. “SAP Portal Administrator und Domino Administrator sind in der Praxis meist zwei verschiedene Personen”, erklärt Markus Marenbach, Leiter Portal Solutions bei CONET. Oftmals gebe es im Kundenumfeld bis zu 1000 einzelne Domino-Datenbanken in stark verteilten Infrastrukturen. Daher legte CONET in Hinblick auf die Konfiguration besonderen Wert auf eine einfache Bedienbarkeit für alle Beteiligten. “Jetzt ist es möglich, eine Domino-Datenbank innerhalb von zwei Minuten an die SAP Suchmaschine (TREX) des SAP NetWeaver Enterprise Portal anzuhängen.”
“Schon jetzt zeigt sich reges Interesse an unserem neuen Produkt”, sagt Marenbach. “Das wundert uns nicht: Immerhin nutzen je nach regionalem Markt zwischen 40 und 60 Prozent der Anwender von SAP NetWeaver auch Lotus Domino. Durch die Verbindung von SAP NetWeaver und Domino erhöht sich so auch der Wert für bereits getätigte Investitionen in SAP NetWeaver wie Domino gleichermaßen.” Folglich sei die Unterstützung seitens SAP in Entwicklung, Beratung und Vertrieb auch hervorragend gewesen.
Mit der Veröffentlichung des Domino Repository Manager setzt CONET seine Strategie zur konsequenten Ergänzung integrativer Portallösungen für SAP NetWeaver fort. Bereits im April vergangenen Jahres hatte das Hennefer IT-System- und Beratungshaus mit dem you@web SAP Enterprise Portal Knowledge Director for Lotus Domino sein Leistungsspektrum im Bereich Portal Solutions erweitert.

Quelle: CONET Solutions