>

SAP-Komplett-Einführung bei Ketten Wulf durch itelligence

Feature

Die Ketten Wulf Gruppe, der schnell wachsende Hersteller von Förderketten, Antriebsketten und Kettenrädern und bekannt für seinen wartungsfreien Ketten, beschäftigt weltweit rund 800 Mitarbeiter, 450 davon in Deutschland. “Die ganzheitliche internationale Einführung der SAP-Software, die zentrale Ausrichtung der IT-Infrastruktur mit Entscheidungsunterstützung für das Management, stehen für uns im Mittelpunkt des Projekts. So werden wir die zentrale Ausrichtung der Organisation, beispielsweise die Zentralisierung von Einkauf, Lagerverwaltung und Produktionssteuerung, durch SAP Enterprise noch effizienter gestalten, um unser angestrebtes schnelles Wachstum weiterhin zu erreichen,” konkretisiert Martin Gies, Projektleiter bei der Ketten Wulf Betriebs GmbH.
Die Berater der itelligence AG werden bis zum Ende des Jahres 2005 SAP Enterprise zunächst in den Bereichen Finanzen und Controlling in Deutschland, Österreich und in Belgien einführen. Parallel dazu startet die Logistik-Einführung mit SAP-Modulen für die Produktion, Materialwirtschaft und Vertrieb für die Standorte in Deutschland und Belgien bis Anfang 2007. Eine besondere Erleichterung im Logistik-Prozess bedeutet für Ketten Wulf dabei der Einsatz der Varianten-Konfiguration von SAP. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prozessoptimierung wird die Neugestaltung der intercompany-Prozesse sein. Damit lassen sich dezentrale Vertriebsprozesse wie Bestellungen aus verschiedenen Ländern bei verschiedenen Werken von Ketten Wulf automatisieren und damit schneller abwickeln. Im Anschluß ist der Roll-Out nach Frankreich, Österreich und China vorgesehen. Die APO-Einführung erfolgt dann im Jahr 2008.
Julia Wulf, Geschäftsführerin von Ketten Wulf: “Wichtig für ist für uns, dass itelligence unsere internationalen Roll-out begleiten kann, da das Beratungshaus in Belgien, Frankreich, Österreich und China vor Ort ist. Wir wollen Qualität in jeder Projekt-Phase. Die Entscheidung für SAP beschert uns eine ERP-Lösung, die wir in den nächsten 10-15 Jahren sicher einsetzen können.” SAP Advanced Planning & Optimization (SAP APO) ist eine Software-Lösung für eine dynamische Lieferkette. Als Bestandteil von mySAP Supply Chain Management ermöglich APO eine präzise Überwachung und Steuerung in der Feinplanung, Optimierung und Terminierung innerhalb der Logistikkette über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus.

Quelle: itelligence AG