
Noch vor Kurzem musste der Außendienst Internetverbindungen aufwändig herstellen, wollte er Informationen vom Firmenrechner abfragen oder an diesen übermitteln. Gehen die Berater von Real Consulting heute von ihrem jeweiligen Projekt aus ins Wochenende, verschwenden sie keinen Gedanken mehr darauf, wie sie die Buchhaltung über die geleisteten Arbeitszeiten informieren. Sie haben die Informationen zu Arbeitszeiten, Hotel- oder Taxirechnungen längst schon in einem Formular auf ihrem Blackberry erfasst und tagesaktuell an die Unternehmenszentrale weitergegeben.
Erfolgreicher “Selbstversuch”
Gewissermaßen im “Selbstversuch” hatten die Mitarbeiter der Real Consulting das Produkt “Time & Travel Anywhere” entwickelt und getestet. Es erlaubt den Anwendern, Projektarbeitszeiten und Reisekosten jederzeit und überall online zu erfassen. “Das SAP-Produkt `SAP Mobile Time and Travel´ ist für den Laptop entwickelt. Es verwendet Bildschirm-Masken, die wegen ihrer Größe für Handheld-Geräte nicht geeignet sind”, erläutert Michael Fink, Prokurist und verantwortlich für den Vertrieb bei Real Consulting, das Unterscheidungsmerkmal.
Für die Berater und Entwickler bei Real Consulting entfällt nun manch lästiger Weg ins Büro. Heute erledigen die Mitarbeiter Verwaltungsaufgaben von unterwegs mit Hilfe der Blackberry-Organizer, die das Unternehmen ohnehin schon für die E-Mail-Kommunikation und die Terminverwaltung verwendete. Die Mitarbeiter stehen somit den Kunden länger zur Verfügung.
Mehrere Monate lang testeten zunächst ausgesuchte Mitarbeiter von Real Consulting die Anwendung. Um sicherzustellen, dass Anforderungen aus unterschiedlichen Bereichen abgedeckt sind, wurden anschließend Mitarbeiter aller Abteilungen eingebunden. Schließlich kontieren beispielsweise Berater ihre Projektarbeit und Reisekosten auf einen Kundenauftrag, während Entwickler ihre Kosten intern verbuchen. “Time and Travel Anywhere” greift hierfür im SAP-Backend etwa auf die Arbeitszeitverwaltung oder das Finanzwesen zu.
Mit Web-Dynpro an alle Handhelds angepasst
Um die Kompatibilität der Anwendung mit SAP-Software zu gewährleisten, setzte Real Consulting bei der Entwicklung auf die SAP-NetWeaver-Plattform und Web-Dynpro. Die Plattform basiert auf offenen Standards wie Java, XML oder SOAP und unterstützt somit Unternehmen dabei, innovative Lösungen zu erarbeiten und diese auch rasch bereitzustellen. Außerdem ist mit SAP NetWeaver als Entwicklungsplattform die Releasefähigkeit von “Time and Travel Anywhere” gewährleistet.
Als Hauptargument für SAP NetWeaver führt das Hockenheimer Beratungs- und Entwicklungshaus unter anderem das zugehörige SAP NetWeaver Developer Studio an. Die Entwicklungsumgebung enthält geeignete Mittel, komfortabel Web-Anwendungen zu erstellen. Mit der SAP-Technologie Web Dynpro verkürzen sich drastisch die Entwicklungszeiten. Sie ermöglicht es beispielsweise, Bedienelemente wie Buttons oder Tabellen anhand von Kontextinformationen automatisch zu generieren. Mit ihr lassen sich rasch Benutzeroberflächen gestalten, die auf verschiedenen Medien wie PC oder dem Laptop, vor allem aber auf verschiedenen Handhelds lauffähig sind. Dem Entwickler bleibt es somit erspart, die Anwendung manuell an unterschiedliche Endgeräte anzupassen – beispielsweise wenn das Unternehmen auf andere Handhelds umsteigt.
Allerdings legt Web Dynpro den kleinsten gemeinsamen Nenner der unterschiedlichen Handhelds zugrunde – ein Ansatzpunkt für künftige Verbesserungen. In Verbindung mit Handhelds besteht für die Entwickler der Real Consulting bei Web Dynpro beispielsweise noch Verbesserungsbedarf bei den grafischen Bedienelementen. Das Produkt “Time & Travel Anywhere” wurde bei Real Consulting über das SAP NetWeaver Portal in SAP R/3 Enterprise eingebunden – und von SAP als “Powered by SAP NetWeaver” zertifiziert.
Anwendungsmöglichkeiten in Prozessindustrie und im Management
Neben den rein administrativen Aufgaben eröffnet “Time & Travel Anywhere” abhängig von Branche und Unternehmensbereich weitere Anwendungsszenarien via Handheld. Rechtzeitig informiert zu sein heißt auch immer, schnell reagieren zu können: So ist es für einen Disponenten wichtig zu wissen, wenn Produktionsengpässe auftreten und er gegensteuern muss. Steht ein Verhandlungsgespräch mit einem Kunden an, muss der Außendienst über aktuelle Kundendaten, Aufträge oder Statistiken verfügen, um überzeugend zu argumentieren. Der Service wiederum benötigt Zeitpläne und Daten über verfügbare Mitarbeiter, Materialien und Ersatzteile, damit die Planung klappt. Oftmals haben diese Mitarbeiter keinen Laptop zur Hand, wenn sie solche Entscheidungen fällen müssen.
Für wesentliche Geschäftsprozesse ist es von Vorteil, die Mitarbeiter drahtlos via Handheld mit Echtzeit-Informationen zu versorgen. “Gerade in der Prozessindustrie gibt es viele Service- und Wartungsaktivitäten, für die sich Lösungen wie `Time & Travel Anywhere´ anbieten”, kommentiert Peter Maier, bei SAP für die Prozessindustrie verantwortlich.
Auch Managementaufgaben lassen sich mit solchen Anwendungen verbessern. Real Consulting entwickelt in diesem Bereich derzeit eine Management-Cockpit-Applikation, die Daten aus SAP Business Information Warehouse aufbereitet und auf Handhelds zur Verfügung stellt. Umsatz- und Kostenentwicklung sowie Deckungsbeitragsanalysen sind dem Manager hierbei genauso zugänglich, wie Daten zur Personalplanung und -entwicklung. Die ständige Verfügbarkeit relevanter Kennzahlen ist eine wesentliche Grundlage, Entscheidungen schnell und fundiert zu treffen. Erste Tests in Verbindung mit BEX Analyzer waren vielversprechend; ein Prototyp soll im Sommer 2006 verfügbar sein.
