Bereits heute gibt es über 1.500 “Powered by SAP NetWeaver”-Lösungen, und mehr als 1.000 ISVs nutzen die Plattform für ihre Lösungen. Die Ankündigung erfolgte auf der internationalen SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE 06, die vom 16. bis 18. Mai in Orlando stattfindet. Der Softwaremarkt erfährt durch die hohe Akzeptanz der Ecosystem-Strategie von SAP und von SAP NetWeaver als führender Innovationsplattform schon heute signifikante Impulse. Dies gab für SAP den Ausschlag, dieses Marktsegment durch gezielte Investitionen in ausgewählte Unternehmen weiter zu fördern. SAP adressiert Firmen, die als Teil des Partnerökosystems von SAP an innovativen Lösungen arbeiten. “Wir sind vom Erfolg des Konzepts der Co-Innovation überzeugt und werden mit Einrichtung dieses Fonds unseren Vorsprung bei der Etablierung eines globalen Ecosystems rund um die SAP-NetWeaver-Plattform weiter ausbauen. Vor allem erweitern wir damit die Angebotsvielfalt für unsere Kunden”, erläutert Shai Agassi, SAP-Vorstandmitglied und President der Product und Technology Group.
Der Fonds wird aus dem Corporate Development Budget der SAP finanziert und von Zia Yusuf, Executive Vice President of Platform Ecosystem bei SAP, gemeinsam mit Jim Mackey, Senior Vice President of Corporate Finance bei SAP, verwaltet. “Die Einrichtung des Fonds erweitert das Investitionsportfolio der SAP und ergänzt das Engagement von SAP Ventures”, kommentiert Werner Brand, SAP-Vorstandsmitglied und Finanzvorstand. “Der Fonds unterstreicht zudem unser Engagement für Co-Innovation und schafft Mehrwert für unsere Kunden.” SAP wird darüber hinaus ihren Investionsfonds “SAP Ventures” weiter ausbauen, über den vor allem strategische Investitionen in viel versprechende neue Technologien mit hohem Marktpotenzial und großen Wachstumschancen getätigt werden. Die Investitionen sind darauf ausgerichtet, eine angemessene Rendite für SAP zu erzielen. Gleichzeitig werden Innovationen geschaffen, von denen SAP, ihre Kunden und der Markt gleichermaßen profitieren.
Quelle: SAP AG