In der SAP-Lösung werden weltweit 370.000 aktive Mitarbeiter und Ruheständler erfasst. Es handelt sich damit um eine der größten Personalmanagement-Lösungen der Bankenbranche weltweit. Das gab SAP anlässlich ihrer Kundenkonferenz SAPPHIRE ´06 bekannt, die vom 30. Mai bis 1. Juni 2006 in Paris stattfindet.
Die State Bank Group entschied sich für die SAP-Lösung, um die Personalverwaltung der Gruppe an aktuelle Geschäftsanforderungen anzupassen und weiter zu entwickeln. Damit soll auch die organisations- und filialübergreifende Zusammenarbeit der Mitarbeiter weltweit verbessert werden. Mit Hilfe der SAP-Software will die State Bank Group schneller auf Marktveränderungen reagieren, auf Echtzeitinformationen zugreifen und Fachkräfte adäquat einsetzen können.
Die Einführung von mySAP ERP soll der State Bank Group helfen, Geschäftsprozesse in der zentralen Betriebsführung sowie dem Personalwesen gezielt zu modernisieren: Dazu zählen beispielsweise E-Learning, virtuelle Klassenzimmer, Mitarbeiterentwicklung und Nachfolgeplanung, Mitarbeiterbeurteilung sowie Vermögensverwaltung.
SBI begründet ihre Entscheidung für SAP damit, dass das Unternehmen und ihre Partnerbanken eine international erprobte ERP-Lösung und einen Implementierungspartner mit hoher Technologie- und Branchenexpertise gesucht hätten sowie einen langfristigen Partner mit zuverlässiger Produktentwicklung, der in der Lage sei, operative Hürden zu meistern. Mit der neuen Lösung sollen die Prozesse im Personalmanagement vereinheitlicht, das Mitarbeiterpotenzial bestmöglich ausgeschöpft, die Marktführerschaft gefestigt und die weltweite Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
Die 1806 gegründete SBI ist gemessen an Marktkapitalisierung, Einlagen, Kreditvolumen und Gewinn die größte Bank Indiens. Mit über 9.000 Filialen und mehr als 205.000 Angestellten in über 29 Ländern gehört SBI zu den hundert größten Banken weltweit. Die State Bank Group hat insgesamt über 14.500 Niederlassungen sowie 370.000 Mitarbeiter und Pensionäre.
„Als führendes Bankinstitut Indiens kann SBI durch den Einsatz innovativer Technologien seine Marktposition ausbauen und seinen Wachstumskurs konsequent fortsetzen“, erläutert Thomas Balgheim, Senior Vice President für Financial Services bei SAP. „Mit unseren Anwendungen, Technologien und Dienstleistungen für den Banken- und Finanzsektor bieten wir internationalen Geldinstituten wie der SBI ein umfassendes Lösungsportfolio und eine solide Basis für die erfolgreiche Transformation von Geschäftsprozessen. Wir werden die Partnerschaft mit der SBI kontinuierlich ausbauen und sie bei der Umsetzung ihrer Unternehmensziele aktiv unterstützen.“
Mehr aus Veranstaltungen
Geschäftsnetzwerke von morgen: Eindrücke von der SAP Spend Connect Live
von Val Blatt
20. Januar 2023
Hasso Plattner Founders’ Award 2022 –Die Finalisten in der Kategorie „Products and Technology“
von Alexa MacDonald
6. Dezember 2022
ENGAGE.EU Think Tank: SAP-CFO Luka Mucic diskutiert mit Studierenden über robuste Lieferketten
von Annabel Erhart
5. Dezember 2022