Rajiv Plastics ist ein Hersteller von Farbmittel- und Additiv-Konzentraten (Masterbatches) für die chemische Industrie. Das Unternehmen aus Bombay hat sich für SAP Business One entschieden, um seine geschäftskritischen Informationen zu konsolidieren, die Effektivität des Managements zu erhöhen und eine bereichsübergreifende Transparenz über seine Geschäftsprozesse zu schaffen. Die Ankündigung unterstreicht die starke Position von SAP im Marktsegment für kleinere und mittelständische Unternehmen. Dieser strategische Schlüsselbereich für das zukünftige Wachstum von SAP wird durch die Anwendungsportfolios SAP Business One und mySAP All-in-One geprägt. Ein globales Netzwerk aus rund 2.000 qualifizierten Partner unterstützt die mittlerweile 18.000 mittelständischen SAP-Kunden.
„Kleinere und mittelständische Unternehmen haben die Vorteile integrierter Anwendungen für ihr Unternehmensmanagement erkannt und favorisieren sie gegenüber Einzellösungen, etwa für Buchführung oder Lagerhaltung. Zunehmend verschwinden auch Spreadsheets als alleinige Basis für ihre unternehmerischen Entscheidungen“, kommentiert Robert P. Anderson, Research Vice President bei Gartner. „Der Mittelstand verlässt sich heute auf globale Hersteller, die nicht einfach Anwendungen anbieten, sondern eine stabile Partnerschaft, die Investitionen langfristig schützen und Vor-Ort-Präsenz durch ein enges Netzwerk an zertifizierten Partner sicher stellen.“
Rajiv Plastics nutzt SAP Business One zur Integration
Rajiv Plastics hat sich für SAP Business One entschieden, um seine bisherigen, inzwischen veralteten, isolierten Lösungen an den Vertriebsstandorten Bombay und Silvasa zu ersetzen. Diese Anwendungen hatten den gesamten Informationsfluss verlangsamt und damit schnelle und effiziente Entscheidungsfindungen signifikant behindert.
„Mit SAP Business One haben wir einen präzisen und vollständigen Überblick über unsere verschiedenen Abteilungen. Dadurch können wir unser Unternehmen besser steuern und umgehend auf Kunden- und Marktanforderungen reagieren“, betont Manish Minocha, Director bei Rajiv Plastics Industries. „Im Vergleich zu Lösungen anderer Anbieter überzeugten uns bei SAP Business One die adaptiven, einfach anzupassenden Anwendungen, die Funktionsvielfalt und Kosteneffizienz.“
Große Nachfrage für mittelständische Lösungen in Indien
Hewlett-Packard, einer der SAP-Partner in Indien, lieferte und implementierte die Lösung. HP ist seit September 2004 SAP Business-One-Partner in Indien und bietet neben Beratung, Konfiguration und Implementierung der SAP-Lösung auch Trainings und Fortbildungen für Anwender. „Wir stellen eine wachsende Nachfrage nach SAP Business One fest. Dies liegt an der Bedienungsfreundlichkeit und hohen Flexibilität der Lösung“, erklärt Urs Renggli, Director Small and Mid Market, Technology Solutions Group bei HP. „SAP unterstützt sein Partnernetzwerk mit allen notwendigen Werkzeugen, damit die Lösungen erfolgreich eingesetzt und Kunden ein höchstmöglicher Investitionsschutz geboten werden kann.“
SAP Business One ist als kostengünstige betriebswirtschaftliche Standardsoftwarelösung für Unternehmen von 10 bis zirka 100 Mitarbeitern in mehr als 40 Länderversionen verfügbar. Unterstützt wird die Lösung von einem weltweiten Netzwerk aus mehr als 1.200 Partnern für Vertrieb, Implementierung und Wartung. Ergänzt wird SAP Business One durch branchenspezifische, vollständig integrierbare Add-Ons, die weltweit von unabhängigen Softwareherstellern (ISV) entwickelt werden. Derzeit sind 250 solcher Add-Ons verfügbar. Dieses Angebot wächst kontinuierlich.
„10.000 Kunden in drei Jahren zeugen von dem Wert von SAP Business One für mittelständische Unternehmen und belegen das erfolgreiche Wachstum und die Relevanz unserer Channel-Partner“, kommentiert Donna Troy, Executive Vice President, Global SME Indirect Channels bei SAP. „Dieser Erfolg ist außergewöhnlich für einen Markt, der auf langfristige Partnerschaften statt auf den schnellen Verkaufserfolg baut.“