>

Bislang besitzen neben T-Systems weltweit nur fünf weitere Unternehmen diesen Status. Ein global agierender Kunde erhält in Nordamerika die gleichen Leistungen wie in Japan, Südafrika oder Deutschland. Unternehmen jeder Größenordnung können sämtliche SAP-Anwendungen einschließlich der damit verbundenen Geschäftsprozesse weltweit an T-Systems auslagern. Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom stellt den Zugang zu den SAP-Systemen je nach Bedarf an jedem Arbeitsplatz bereit und betreibt die Anwendungen aus eigenen Rechenzentren. Damit besitzen Kunden weltweit einen Ansprechpartner und müssen nicht mehrere Dienstleister koordinieren. Dies spart Kosten und ermöglicht es den Unternehmen, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren.

Neues Angebot für Rechner- und Speicherkapazitäten

Mit dem neuen Angebot stellt T-Systems Rechner- und Speicherkapazitäten für alle SAP-Systemlandschaften der Kunden einer Region in einem gemeinsam genutzten Ressourcenpool bereit. Im Gegensatz zum klassischen Outsourcing sind Hardware-Kapazitäten, Leistungen und Services nicht im Rahmen der Vertragslaufzeit fixiert. Sie lassen sich stattdessen tagesaktuell und nahezu übergangslos an den momentanen Bedarf anpassen. T-Systems berechnet nur die tatsächlich verbrauchten Leistungen. Kunden sparen somit bis zu 30 Prozent ihrer bisherigen Betriebskosten.
“Wir können nun unsere bisherigen nationalen Partnerschaften mit SAP international erweitern und als Systembetreiber unsere Kompetenz global ausspielen”, sagt Michael Auerbach, Executive Vice President Computing Services and Solutions, T-Systems Enterprise Services. “Außerdem machen die hohe Flexibilität, Kostentransparenz und -reduktion unser Angebot auch für mittelständische Unternehmen interessant.”

Quelle: T-Systems