Das SAP-Softwareportfolio soll durchgängige Geschäftsprozesse auf einer einheitlichen, erweiterbaren IT-Plattform ermöglichen und sämtliche Filialen und Outlet-Stores der Gruppe mit der Zentrale verbinden. SAP hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen etliche Mitbewerber durchgesetzt. Die integrierten Anwendungen von SAP for Retail sollen neben der Filialanbindung auch die Finanz- und Personalverwaltung, die Warenwirtschaft und das Lieferketten-Management sowie die Stammdatenverwaltung zentral steuern. Laut Beall’s waren die klare Produktstrategie, verbunden mit den branchenspezifischen Funktionen und Prozessen sowie die hohe Marktakzeptanz der Anwendungen wesentliche Entscheidungskriterien für SAP.
Beall’s, dessen Filialen sich entlang des “Sonnengürtels” der US-Staaten Florida bis Kalifornien erstrecken, wird SAP for Retail auf Basis der SAP-NetWeaver-Plattform einsetzen und das Portfolio zur strategischen Geschäfts- und Technologiearchitektur des Konzerns ausbauen. Damit erhält das Unternehmen eine durchgängige, einheitliche Informationsbasis und kann neue sowie bestehende Geschäftsanwendungen und IT-Infrastrukturen optimal einbinden. Mit SAP for Retail schafft das Unternehmen die technologische Basis für die Umsetzung seiner Wachstumsziele.
Weitere Informationen
Beall’s setzt mit SAP for Retail auf Wachstumkurs
Mehr aus Datenbanken

Datenklau erkennen und Know-how schützen
Feature — Jedes Unternehmen hat seine Erfolgsgeheimnisse. Gelangt dieses Know-how an die Öffentlichkeit, kann das verheerende Folgen haben – finanziell und für die Reputation. Wie können Entscheider...

Entscheidungsfindung in Zeiten der Unsicherheit: die großen Fragen beantworten
Feature — Bei Unternehmensabläufen fallen eine Menge wenig genutzter Daten an. In neuen Situationen versuchen Analysten, die Daten ihres Unternehmens auszuschöpfen und raffinierte Analyselösungen dazu zu erstellen....

Wie man sich zum datenorientierten Unternehmen wandelt
Feature — In einem Unternehmen mit traditionellen Strukturen können Daten ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllen. Werden aber Unternehmensstrategien bis hinunter zur Datenstrategie definiert und durch eine datenorientierte...