ritter hat 85 Mitarbeiter und sitzt im bayerischen Gröbenzell. Das mittelständische Unternehmen baut seit nunmehr 70 Jahren Haushaltsschneidemaschinen – von der semiprofessionellen Premiumschneidemaschine bis hin zum preisgünstigen Kunststoffgerät. Speziell bei Einbaugeräten setzen alle führenden Küchenhersteller und Zubehörgroßhändler auf Einbaumaschinen von ritter.
Das Unternehmen hat nun auf Schwachstellen der aktuellen Unternehmenslösungen reagiert. „Unsere Systemlandschaft ist sehr heterogen. Dies verursacht hohen Aufwand in der Pflege der Schnittstellen. Zudem sehen wir nebst Verbesserungen im Berichtswesen Optimierungspotenzial im Bereich Werkzeugbau sowie Service und Wartung“, erläuterte Geschäftsführer Michael Schüller den Schritt in eine neue IT-Ära.
Die Entscheidung für SAP-Lösungen ist eine strategische Unternehmensentscheidung und Investition in die Zukunft. „Um ehrlich zu sein – ich konnte mir vieles vorstellen. SAP-Lösungen aber nicht wirklich. Zu groß, zu teuer, zu mächtig für ritter“, so Michael Schüller über die Evaluierungsphase. „All for One hat jedoch im Vertriebsprozess einen sehr strukturierten und engagierten Einsatz gezeigt und uns überzeugt, dass SAP auch für kleine mittelständische Unternehmen die richtige Entscheidung sein kann.“
Mit der auf SAP basierenden Branchenlösung All for Machine sah das kleine Mittelstandsunternehmen seine Anforderungen und Bedürfnisse optimal abgedeckt. „Die Investition in SAP-Lösungen ist im Vergleich zu anderen sicherlich etwas höher. Die Investitionssicherheit und die Vorteile einer integrierten und vorkonfigurierten Branchenlösung standen für mich aber im Vordergrund“, so Michael Schüller.
Bereits im September 2006 wird mit der Implementierung von All for Machine begonnen und am 1. Januar 2007 soll ritter in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling und Personalwesen produktiv gehen. Der going live im Logistikbereich ist zum 1. Juni 2007 geplant und umfasst die unternehmensweite Einführung der SAP-Branchenlösung zum Festpreis in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Materialwirtschaft, Produktionsplanung- und -steuerung sowie Betriebsdatenerfassung entlang der Wertschöfpungskette von ritter. Parallel hierzu erfolgt in der zweiten Phase die Implementierung von Business Warehouse sowie die EDI Integration. Insgesamt 30 User werden bei ritter die Unternehmensabläufe in Zukunft über All for Machine steuern.
Quelle: All for One Systemhaus GmbH Midmarket Solutions