>

Integration von Java- und SAP-Applikationen als Erfolgskomponente

Feature

Wie schon im ersten Quartal dieses Jahres hält der Boom bei Lizenzgeschäften nach wie vor an. Eine immer wichtigere Rolle spielt UC4 auch bei Java-Technologien und dies speziell bei der Automatisierung von SAP-Applikationen. „Die Schweiz ist ein gutes Beispiel für die große Nachfrage nach unserem Produkt UC4:global und unseren Dienstleistungen. Hier verzeichnen wir ein Lizenzumsatzplus von 60 Prozent und konnten auch zahlreiche Neukunden von UC4:global überzeugen, wie beispielsweise die Bank Vontobel AG“, erklärt Günther Flamm, Senior Vice President Global Sales and Services Organisation, den Erfolg bei den Eidgenossen. „Wir denken auch darüber nach, unsere Service-Units rund um den Globus mehr als geplant auszubauen und so die hohe Nachfrage unserer Kunden nach unseren Leistungen noch besser zu erfüllen.“

Erfolgsfaktor Java-Applikationen

Umfangreiche Funktionalitäten für die Integration von Java-Applikationen stellt UC4:global bereits seit zwei Jahren zur Verfügung und ermöglicht so die Überwachung von IT-Hintergrundprozessen im Java-Umfeld sowie die unternehmensweite Integration aller gängigen Plattformen. „Diese Funktionalität macht sich immer mehr bezahlt. Wir setzen dabei auf gängige Marktstandards und bauen auf diesen auf. So können die Kunden rasch mit unserem Produkt umgehen und auch im weiteren Verlauf bleibt das Prozessmanagement so einfach wie möglich“, erläutert Vincent Stüger, Senior Vice President Product Management und Development bei UC4.

UC4:global spart Aufwand und Kosten

Auch im Bereich der Automatisierung von SAP-Applikationen ist UC4:global federführend und überzeugt Kunden von SAP-Lösungen vor allem aufgrund der Kombination von Java- und SAP-Technologien. UC4:global ist heute der einzige Job Scheduler, der sowohl ABAP-Prozesse als auch Java-Prozesse über die von der SAP zertifizierten Integration der UC4-Executor-Technologie abwickelt. Zusätzliche Anpassungen der SAP-Lösungen oder Modifikationen der ABAP- und Java-Anwendungen sind nicht notwendig. „Unsere Technologie steuert und überwacht alle anfallenden Prozesse, ohne dabei einen zusätzlichen Aufwand und Mehrkosten zu verursachen. Das sind wesentliche Faktoren, warum sich Kunden wie beispielsweise itelligence oder der TÜV NORD für die Job-Scheduling-Lösung von UC4 entscheiden“, so Stüger.

Quelle: UC4 Software