Lieferantenbindung und –bewertung ein wichtiger Wettbewerbsfaktor
“Für ERCO Leuchten ist deshalb die Optimierung logistischer Prozesse durch eine enge Bindung wichtiger Lieferanten sowie eine effiziente Lieferantenbewertung ein strategisch bedeutsamer Wettbewerbsfaktor”, erklärt Jörg Späinghaus, Einkaufsleiter der “Lichtfabrik”. ERCO Leuchten setzt auf SAP R/3 als zentrale Unternehmenssoftware. Über das Lieferantenportal ITML> SCM <Procure> des SAP-Partners ITML konnte ERCO jetzt die wichtigsten Zulieferbetriebe von Bauteilen direkt in die zentrale SAP-Lösung integrieren und einen webbasierten Informationsaustausch etablieren. Dadurch wird beispielsweise die Bestellübergabe deutlich vereinfacht. ERCO-intern läuft das Lieferantenportal unter der Bezeichnung WebSCM-Portal.
Der Datenaustausch zwischen dem SAP R/3 und ITML > SCM erfolgt online und automatisiert, da die Web-Masken direkt auf dem SAP NetWeaver Application Server laufen und als webfähige Business Server Pages programmiert sind. Über BAPIs, der SAP-Standardschnittstelle, und Remote Function Calls (RFC) werden die Daten in die SAP-ERP-Lösung überspielt.
Engpässe frühzeitig erkennen
Mit dem browserfähigen Modul ITML > SCM <Procure> sind die Lieferanten nun über ein Portal umfassend in die Beschaffungsprozesse – etwa Bestell- und Lieferpläne oder Bestelländerungen – von Kunden eingebunden. Autorisierte Lieferanten rufen einfach über einen gängigen Webbrowser (Microsoft IE oder Mozilla Firefox) online auf dem Lieferantenportal Informationen zu aktuellen Beständen ab. So werden mögliche Engpässe für die Produktion frühzeitig erkannt, Bestellungen automatisch angelegt und die benötigten Teile rechtzeitig geliefert.
Im Rahmen der Lieferantenintegration lassen sich beispielsweise auch Bestellbestätigungen und Lieferavisen direkt abgewickelt. Das entlastet Einkäufer im operativen Tagesgeschäft und schafft Raum für strategische Aufgaben wie Lieferantenauswahl und -beurteilung. Vor allem die effektive Lieferantenbewertung ist heute ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette. Hierfür bietet das WebSCM-Portal, das direkt in die Einkaufsfunktionen der SAP-ERP-Lösung integriert ist, Kunden und Lieferanten vielfältige Möglichkeiten. Wegen der vollständigen Integration ist keine zusätzliche Hardware nötig, ebenso entfällt der Aufwand für die Programmierung und das Monitoring von Schnittstellen.
Benchmarking im Self-Service
Außerdem müssen die für den Einkaufsprozess benötigten Daten und Informationen – Termin, Menge, Einteilungen – nicht mehr manuell aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden, sondern stehen den Lieferanten mit der ITML-Zusatzlösung als Supplier Self Service direkt zur Verfügung. Auch Bestelländerungen werden über das Add-On abgewickelt und damit der Einkauf von unnötigen administrativen Aufgaben entlastet.
Auf Basis des webbasierten Portals hat ERCO Leuchten ebenso die Lieferantenbewertung deutlich verbessert. Die Beurteilungen wurden bislang von der Einkaufsabteilung im Rahmen sehr zeitintensiver Lieferantengespräche weitergegeben. Über das WebSCM-Portal kann nun jeder zugangsberechtigte Lieferant seine Bewertung tagesaktuell und detailliert einsehen. Bewertet werden die Lieferanten nach Preis, Termintreue, Schnelligkeit, Qualität und Kommunikationsfähigkeit. Prozentual ausgewertet und in eine genaue Statistik überführt geben die einzelnen Punkte Auskunft über Engagement und Qualität eines jeden Lieferanten.
“Die Vergleichslieferanten in der Rangliste können nur berechtigte ERCO-Mitarbeiter direkt einsehen”, verdeutlicht Einkaufsleiter Späinghaus. Jedem Lieferanten wiederum steht über das WebSCM-Portal die Möglichkeit offen, Benchmark-Vergleiche mit allen anderen von ERCO bewerteten Lieferanten durchführen. “Diese Rangliste ist anonymisiert, der Lieferant sieht nur seine eigenen Daten.”
Mehr Qualität, mehr Wettbewerbsvorteile
ERCO Leuchten hat die Qualität im Einkauf mit dem integrierten WebSCM-Portal deutlich optimiert. Leistungsschwankungen bei Zulieferern, etwa in Hinblick auf Liefertreue oder Qualität von Bauteilen, werden rasch erkannt und umgehend beseitigt. Darüber hinaus sorgt die webbasierte Kommunikation zwischen der ERCO Leuchten GmbH und ihren Lieferanten für rasche und transparente Einkaufsprozesse. Jörg Späinghaus schließt: “Die Add-On-Lösung von ITML stellt sicher, dass wir mit den bestmöglichen Partnern zusammenarbeiten. Dadurch können wir Produkte termingerecht, qualitativ hochwertig sowie zu marktgerechten Preisen liefern und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit steigern.”