Künftig gliedern sich die Hefte in die Rubriken Ökosystem, Management & Strategie sowie Märkte, statt ein Hauptthema (Forum) in den Mittelpunkt zu stellen. Beiträge zu strategischen Fragen werden den Bedarf von Entscheidern stärker berücksichtigen. In einer eigenen Sektion (Praxis) wird nach wie vor ausführlich über Kundenprojekte berichtet. Schließlich können die Leser künftig wählen, ob sie die Inhalte wie gewohnt in gedruckter Form oder als multimediales E-Paper, angereichert unter anderem mit Audiosequenzen und Filmbeiträgen, erhalten möchten.
Mit der neuen Leserführung wird das Design des Kundenmagazins an aktuelle Erfordernisse angepasst. Dieses Verfahren hat sich über die Jahre bewährt und ist Bestandteil der „Best Practices“ bei SAP Global Communications, dem Herausgeber der SAP INFO. Die kontinuierliche Verbesserung des Erscheinungsbilds wird daher weiterhin die Entwicklung des Fachjournals prägen.
Selbstverständlich hält die Online-Plattform www.sap.info auch in Zukunft ergänzende Informationen und Artikel aus der SAP-Welt bereit – darunter Experteninterviews, Hinweise auf neue Produkte oder wichtige technische Innovationen. Das SAP-Glossar, Links zu Partnern sowie Podcasts sind weitere attraktive Angebote des zweisprachigen Mediums (Deutsch, Englisch), die dem Nutzer Mehrwert bieten. Als Extra gibt es ausgewählte Beiträge auf Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch.
Stephan Magura ist der neue Chefredakteur der SAP INFO. Bernhard Hochlehnert hat das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Stephan Magura und das SAP-INFO-Team werden die Internationalisierung der SAP-INFO-Familie weiter ausbauen.
Redaktion schärft Zielgruppenfokus und erweitert Spektrum
Mehr aus

Prozesstransformation baut auf Cloud als Grundlage für Wachstumsstrategien
Feature — Geschäftliche Veränderungen gehen oft mit Transformation einher. Veränderungen können in vielen Fällen jedoch eher abstrakt erscheinen: Eine vorhandene Struktur oder ein vorhandener Workflow wird optimiert,...

RISE with SAP und Private Cloud: Neue Infrastruktur erleichtert Innovationen in der Chemiebranche
Feature — Mithilfe der Best Practices von SAP S/4HANA will das Chemieunternehmen Follmann Innovationen vorantreiben und seine Prozesse optimieren. Ein weiterer Vorteil von RISE with SAP: Der...

Sicherer Datenaustausch in der Automobilindustrie
Pressemitteilung — Mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X treiben zehn Partner der Automobilindustrie die Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran. Mit der Gründung von Cofinity-X leiten...