In einem intensiven Auswahlverfahren werden die 100 besten IT- und Wirtschafts-Absolventen identifiziert. Unterschiedliche Maßnahmen, wie Mailing-Aktionen, Roadshows und Infotage am Campus von einzelnen Hochschulen werden die Rekrutierungsaktion begleiten. Die in Deutschland gestartete Aktion ist Teil einer europaweit angelegten Kampagne, die an verschiedenen akademischen Hochschulen und Universitäten in Europa durchgeführt werden soll.
Die ausgewählten Hochschulabsolventen werden dabei in unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise Entwicklung, Vertrieb oder Beratung in der Walldorfer Zentrale eingesetzt und können dort ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und erweitern. Jeder Absolvent wird Teil des so genannten „SAP Future-Team” sein und damit in internationalen Teams an realen Projekten mitarbeiten, die direkten Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens haben und sich an der Unternehmensstrategie Business 2010 ausrichten. Ergänzt wird dieses „Learning on the Job” durch ein speziell zusammengestelltes Qualifizierungsprogramm. Dabei liegt der Fokus auf den Fähigkeiten, analytisches und vernetztes Denken über alle Geschäftsbereiche hinweg, interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement sowie je nach Einsatzbereich spezielle Produkt- und Programmierkenntnisse und somit die fachliche Kompetenz zu entwickeln. Mitglieder des Top Managements der SAP werden einzelnen Absolventen als Mentoren zur Seite stehen.
Diese Kampagne soll dazu beitragen den künftigen Erfolg des Unternehmens zu unterstützen und SAP auch weiterhin als bevorzugten Arbeitgeber zu positionieren. Bereits zum zweiten Mal erhielt die SAP Anfang des Jahres 2006 vom Great Place to Work Institute Deutschland die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Deutschlands” mit über 5.000 Mitarbeitern. „Unser Erfolg hängt maßgeblich von den Menschen in unserem Unternehmen ab und wir möchten die besten Mitarbeiter gewinnen, um auch künftig innovative Lösungen für unsere Kunden konzipieren zu können”, erklärt Claus E. Heinrich, Vorstandsmitglied der SAP. „Daher müssen wir heute schon qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen und intern in Richtung der zukünftigen Aufgaben weiterentwickeln. Denn unser Ziel ist es, den Bedarf an ausgewiesenen Experten und Führungskräften aus den eigenen Reihen zu sichern.”
SAP bietet besondere Karriere- und Entwicklungschancen
Mehr aus

Noch mehr Benutzerfreundlichkeit in SAP Ariba Sourcing dank geführter Beschaffung
Feature — SAP Ariba Sourcing wartete seit Jahren mit demselben Erscheinungsbild auf. Strategische Einkäufer, Beschaffungsanalysten, Category Manager und andere Entscheidungsträger konnten sich für ihre Beschaffungsanforderungen stets auf...

Neue SAP-Kunstausstellung: Frauen im Blick
Pressemitteilung — WALLDORF — 25. Mai 2022 — Die SAP-Kunstausstellung Frauen im Blick gibt vom 3. Juni bis 30. September 2022 einen inspirierenden Einblick in das lebendige...

Die aktuellen Trends der Automobil- und Fertigungsindustrie
Feature — Wenn die Fertigungsprozesse und geschäftskritischen Abläufe ins Stocken geraten, hat dies Auswirkungen auf Produktion und Lieferketten, die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsposition. SAP Signavio führt dazu...