>

Bereits 2006 war cormeta, Mitglied im Sweet Global Network, auf der ProSweets in Köln vertreten. Die ProSweets ist die internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft und findet zeitgleich mit der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) statt. Foodsprint basiert auf dem SAP-Standard und ermöglicht nicht nur eine lückenlose Chargenführung, sondern auch ein komplettes Qualitätsmanagement und eine skalierbare Produktionsplanung. Außerdem kann ein externes Laborinformations- und Wiegesystem angebunden werden. Die Software lässt sich schnell einführen, weil über 80 Prozent aller branchenspezifischen Abläufe der Süßwarenindustrie bereits voreingestellt sind.
Zu den bekanntesten Markenherstellern, die ihr Geschäft mit Foodsprint steuern, gehört die Grabower Süßwaren GmbH. Der Spezialist für Schaumküsse erhielt den „Goldenen Zuckerhut 2006, mit dem die „Lebensmittel Zeitung“ jährlich Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie für außergewöhnliche Verdienste auszeichnet. Grabower Süßwaren hat zweistellige Zuwachsraten, steigende Mitarbeiterzahlen und hohe Investitionen. Durch geschickte Zukäufe hat sich der Betrieb zu einem der erfolgreichsten Produzenten in der Ernährungsindustrie entwickelt. Weitere Foodsprint-Anwender sind unter anderem Loacker (Waffeln), Cavendish & Harvey (Drops, Toffees, Bonbons), ToffeeTec/SweetTec (Toffees, Bonbons) und Griesson-de Beukelaer (Prinzen Rolle).

Quelle: cormeta