Darüber hinaus wurde SAP mit dem Sonderpreis für „Gesundheit“ und damit für sein umfassendes Gesundheitsmanagement-Programm ausgezeichnet. Die Auszeichnung der „Great Place to Work“-Initiative und der Zeitschrift Capital nahm Claus E. Heinrich, Vorstandsmitglied der SAP, gestern Abend in Berlin entgegen. Mit dieser Spitzenbewertung hat sich SAP direkt für die Wahl zum attraktivsten Arbeitgeber in Europa qualifiziert. Die Auszeichnung erfolgt auf Basis von Mitarbeiterbefragungen. Das Votum des eigenen Personals ist also entscheidend für eine Platzierung, nicht die Bewertung durch eine Jury. Insgesamt nahmen 198 Firmen jeder Größe und aus allen Branchen an der Ausscheidung teil, die das Great Place to Work-Institut in Deutschland in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin Capital, der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und weiteren Partnern durchgeführt wird.
Die Mitarbeiterbefragung erfolgte nach einer eigens entwickelten, standardisierten und international eingesetzten Methode durch das Great Place to Work-Institut. 343 Mitarbeiter haben bei SAP anonym die rund 60 Fragen in den fünf Kategorien Fairness, Teamorientierung, Glaubwürdigkeit, Stolz und Respekt zu ihrem Arbeitgeber beantwortet. Das Ranking untermauert die hohe Bedeutung der SAP-Unternehmenskultur für die Mitarbeiter: So wurden Eigenverantwortung zur Erreichung von Kundenorientierung, Innovation und Qualitätsbewusstsein, das Streben nach erstklassigen Produkten als entscheidendes Kriterium für einen „Great Place to Work“ genannt. Die Klassifizierung deckt das gesamte Spektrum relevanter Arbeitsaspekte und innerbetrieblicher Beziehungen ab. Ergänzt wurde die Mitarbeiterbefragung durch ein ausführliches Kultur-Audit bei Personalverantwortlichen bei SAP.
Das Bewertungsinstrumentarium des Great Place to Work-Instituts erlaubt die objektive Ermittlung der Attraktivität als Arbeitgeber und macht die Ergebnisse international vergleichbar. Bereits im vergangenen Jahr erhielt SAP Sonderpreise in den Kategorien “Chancengleichheit der Geschlechter” und “Diversity”, 2005 erhielt SAP auf Europaebene den Sonderpreis für „Fairness“. „Wir sind zum dritten Mal in Folge als Deutschlands bester Arbeitgeber gewählt worden. Das freut uns natürlich sehr“, kommentiert Claus E. Heinrich, Vorstandsmitglied der SAP. „Dieser Preis zeigt uns ganz klar, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur Leistungsziele vorgeben, sondern ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld bieten. Das Resultat sind hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Teams und mit ihren Aufgaben wohl fühlen.“
SAP erhält Auszeichnung als „Deutschlands bester Arbeitgeber“
Mehr aus

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
Pressemitteilung — Die Hauptversammlung der SAP SE hat heute allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner wurde mit 90,48% der...

„RISE with SAP ist ein Hygienefaktor für die IT“
Feature — Mit „RISE with SAP“ unterstützt die SAP seit einem Jahr Kunden beim Wechsel in die Cloud. Das Modell setzt auf eine kontinuierliche Unterstützung während der...

SAP für Fischfeinkost: funktionale Tiefe und Flexibilität mit SAP S/4HANA
Feature — Schon die Unternehmensgründer Werner und Ursula Lauenroth setzten auf Klasse statt Masse, als sie auf dem Hamburger Fischmarkt mild gesalzene Matjes verkauften. Sohn Thomas und...