>

Der Handelskonzern entschied sich für SAP, um die Finanzprozesse seiner sechs Supermarktketten zu steuern und zu optimieren. Die Ankündigung erfolgt im Rahmen der internationalen Kundenkonferenz SAPPHIRE ’07, die vom 14. bis 16. Mai in Wien stattfindet.

Dansk Supermarked wurde vor über vierzig Jahren gegründet und ist heute die größte dänische Supermarktgesellschaft, mit den Handelsketten Salling, føtex, Bilka, Tøj & Sko, A-Z sowie dem Discounter Netto. Seit den achtziger Jahren expandiert das Unternehmen ins europäische Ausland und ist in Polen, Schweden, Deutschland und Großbritannien vertreten. Dansk Supermarked stand vor der Herausforderung, dass die selbst entwickelten IT-Systeme dem schnellen Wachstumskurs des Unternehmens nicht mehr gewachsen waren. Nach einer eingehenden Prüfung verschiedener Anbieter − darunter Oracle − entschied sich das Unternehmen für SAP als Lösungsanbieter, um seine Expansionspläne stringent umsetzen zu können.

“Da SAP der führende Anbieter auf dem europäischen und dänischen Markt ist, lag es nahe, auf SAP ERP Financials zu setzen”, erklärt Kurt Roland Andreassen, ERP Program Manager des Handelskonzerns. “Mit der Implementierung von SAP-Software haben wir eine strategische Entscheidung getroffen. Durch die die Umstellung unserer IT-Systeme erhalten wir bessere Möglichkeiten, unsere Führungsposition in Dänemark auszubauen und unsere Expansionspläne auf dem europäischen Markt umzusetzen.”

Wachstum mit Business Intelligence und Finanzmanagement

Dansk Supermarked profitiert von der SAP-Kompetenz im Bereich Finanzmanagement und ersetzt seine diversen, nicht integrierten Altsysteme durch ein zentrales ERP-System. Die Supermarktgesellschaft wird mit SAP ERP Financials kritische Finanzfunktionen optimieren und automatisieren, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein, darunter die Hauptbuchhaltung und das Rechnungswesen, das Controlling und das Leistungsmanagement. Zudem plant der Konzern, die Daten seiner verschiedenen Filialketten mit SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI) in einem zentralen System zu integrieren.

Mit SAP-NetWeaver verwendet das Unternehmen eine hochflexible Architekturplattform, auf deren Grundlage sich neue Wachstumsstrategien und Prozesse entwickeln, implementieren und integriert umsetzen lassen. Zu den wichtigsten Vorteilen für Dansk Supermarked zählt dabei ein modernisiertes Reporting-System für alle Geschäftsabläufe, das sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Das ERP-System bietet Dansk Supermarked mit seinen aktualisierten Rechnungslegungsfunktionen Finanzdaten aus sämtlichen Geschäftsfeldern in Echtzeit. So erhält das Unternehmen eine solide Informationsgrundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen.
“Wir sind stolz darauf, dass die größte Supermarktgesellschaft Dänemarks auf SAP setzt, um ihre Marktposition auf dem europäischen Markt auszubauen”, erklärt Darryl Owen, Vice Präsident, Retail and Wholesale, EMEA bei SAP. “Die SAP-NetWeaver-Plattform ermöglicht es dem Einzelhandel, Softwarelösungen schrittweise zu implementieren und so nicht nur langfristig Geschäftserfolge zu erzielen, sondern auch Veränderungen der Geschäftsstrategie schnell umzusetzen.” Die Implementierung der SAP-Software wird von SAP Field Service und SAP Consulting durchgeführt.