>

Die MaXware-Lösungen werden die Funktionen für Identitätsmanagement in der SAP-NetWeaver-Plattform erweitern. Damit erhalten CIOs eine durchgängige Plattform, mit der Zugriffsrechte system- und prozessübergreifend verwaltet werden können. So können sie die Sicherheit in heterogenen IT-Landschaften in Echtzeit gewährleisten. Die Übernahme von MaXware untermauert die SAP-Strategie, durch gezielte Zukäufe das eigene Portfolio um innovative Technologien zu ergänzen und weiterhin organisch zu wachsen.

SAP plant, die Büros von MaXware zu erhalten und alle 30 Mitarbeiter in die eigene Niederlassung in Norwegen einzugliedern. Die Zustimmung der entsprechenden Behörden vorausgesetzt, soll die Übernahme noch im Mai abgeschlossen werden. Weitere Details zur Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Die SAPPHIRE ’07 findet vom 14. bis 16. Mai in Wien statt.

Sicherheit spielt in serviceorientierten Architekturen für Geschäftsanwendungen (Enterprise Service-Oriented Architecture, Enterprise SOA) eine große Rolle, da immer mehr Anwender auf unterschiedliche Geschäftsprozesse zugreifen. Mit der steigenden Verbreitung service-basierter Anwendungen und verteilter Enterprise Services müssen Unternehmen in der Lage sein, Zugriffsrechte durchgängig und einfach zu verwalten. CIOs sind außerdem bestrebt, mit Hilfe eines integrierten Ansatzes für die systemübergreifende Zuordnung und Verwaltung von Benutzerrollen die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Die Kombination von MaXwares bewährter und leicht konfigurierbarer Identitätsmanagement-Lösung mit den herausragenden Geschäftsanwendungen und der serviceorientierten Architektur von SAP eröffnet Firmen mehr Flexibilität, IT-Zugriffsrechte sowohl innerhalb der eigenen Organisation als auch für die Zusammenarbeit mit Kunden, Vertriebspartnern und Lieferanten zu verwalten.

“Sicherheit hat für CIOs höchste Priorität. Sie sind stets bemüht, Zugriffskontrollen zu verbessern und die damit verbundenen Verwaltungskosten zu reduzieren”, erläutert Klaus Kreplin, SAP Corporate Officer, Mitglied des Executive Council und Leiter für SAP NetWeaver Technology. “Mit den Funktionserweiterungen von MaXware bietet SAP den Kunden jetzt eine effiziente und herausragende Identitätsmanagement-Lösung für heterogene IT-Umgebungen, von denen sowohl MaXware- als auch SAP-Kunden profitieren werden.”

Virtualisierung und automatische Verwaltung von Benutzerkonten

MaXware verfügt über ein umfassendes Lösungspaket und ein erstklassiges Serviceteam, das Unternehmen hilft, ihre bestehenden Prozesse für Identitätsmanagement zu integrieren und zu verbessern. Kern der MaXware-Lösung bilden Technologien zur Virtualisierung sowie automatischen Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen, die Identitätsmanagement als Service auf einer Enterprise SOA umsetzen. Das ermöglicht den skalierbaren und standardbasierten Zugriff auf Daten in unterschiedlichen Beständen (Repositories) in Echtzeit.

Das Unternehmen hat aktuell rund 300 Kunden weltweit sowie aus einer Vielzahl von Branchen wie Technologie, Fertigung, Rüstung, Energiewirtschaft, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und öffentliche Verwaltung. MaXware hat seinen Sitz im norwegischen Trondheim und unterhält Vertriebsniederlassungen in den USA sowie in Großbritannien.

“Unsere Kunden profitieren in Zukunft von der globalen Präsenz und dem umfangreichen Lösungsangebot der SAP”, erklärt Stale Svenning, President und CEO von MaXware. “Auch für unsere Mitarbeiter ergeben sich neue Perspektiven, Innovationen gemeinsam voranzutreiben, um CIOs bei der effektiven Verwaltung komplexer und verteilter Infrastrukturen zu unterstützen.”

Die MaXware-Software ergänzt die Geschäftsanwendungen und Plattform der SAP und erschließt Kunden damit eine höhere Wertschöpfung aus bestehenden SAP-Investitionen. Als integraler Bestandteil der Plattform erlauben die MaXware-Funktionen eine zentrale Verwaltung und Zuteilung von Zugriffsrechten in SAP- und Fremdumgebungen. Ergänzend dazu bietet die SAP-Lösung für Governance, Risk and Compliance (GRC) Access Control umfassende Funktionen und Inhalte für durchgängiges Risikomanagement und die Einhaltungen gesetzlicher Auflagen.

Kontinuierliche Innovation von SAP NetWeaver

Basis für die MaXware-Erweiterungen bilden Innovationen, die SAP in diesem Jahr für die Plattform anbieten wird. Auf der Kundenkonferenz SAPPHIRE ’07 in Atlanta kündigte SAP neue Funktionen für SAP NetWeaver an, die auf vier Bereiche fokussieren:

  • einfachere IT-Nutzung und damit höhere Produktivität für Anwender,
  • schnelles Anwendungs- und Geschäftsprozess-Design,
  • durchgängiger Zugang zu relevanten und zuverlässigen Firmendaten sowie
  • eine weitgehend automatisierte Enterprise-SOA-Governance.

Als ersten Meilenstein dieser Roadmap kündigte SAP kürzlich die Verfügbarkeit des SAP NetWeaver Composition Environment (SAP NetWeaver CE) an, einer Umgebung mit neuen Werkzeugen für die Entwicklung zusammengesetzter Anwendungen (Composite Applications) auf Basis gängiger Web-Services-Standards.
Siehe auch Pressemitteilungen vom 24. April 2007: “SAP stellt Roadmap und neue Funktionen für SAP NetWeaver vor” und vom 9. Mai 2007: “SAP NetWeaver Composition Environment Ready to Power Companies’ Enterprise SOA Applications”.