>

Die schweizerische Assekuranz konsolidiert ihre bestehenden IT-Systeme auf Basis einer einheitlichen Softwareplattform, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern und den Entscheidungsträgern geschäftskritische Information schneller bereitstellen zu können. Die unternehmensweite Einführung der SAP-Software hat bereits begonnen.

“Wir wollten die Komplexität und Kosten unserer bestehenden Technologieplattformen und Schnittstellen inklusive der Lizenz- und Wartungskosten signifikant reduzieren”, erklärt Yury Zaytsev, Vorstandsmitglied und Group Information Officer der Swiss Re. “Deshalb haben wir Lösungsanbieter mit einer klaren und langfristigen Entwicklungs-Roadmap evaluiert. Unsere Entscheidung fiel auf SAP, die viele erfolgreiche Implementierungen in der Versicherungsbranche aufzuweisen hat. Zudem konnten wir in einigen unserer regionalen Niederlassungen bereits selbst positive Erfahrungen mit SAP-Software sammeln.”

Swiss Re arbeitet bei der Implementierung mit SAP Services zusammen, etwa um Mitarbeiter für die Personalmanagement-Lösung SAP ERP Human Capital Managament (SAP ERP HCM) zu schulen und einen hohen Return-on-Investment sicherzustellen. SAP Consulting betreut derzeit die Softwareeinführung in den USA und der Schweiz.

“Durch gezielte Co-Innovation mit Partnern und Kunden unterstützen wir Versicherungsunternehmen wie Swiss Re dabei, ihren Markterfolg weiter auszubauen”, erläutert Léo Apotheker, stellvertretender Vorstandssprecher der SAP und verantwortlich für den Bereich Customer Solutions & Operations. “Gemeinsam mit Swiss Re entwickeln wir eine umfassende Geschäftsprozessplattform für den Konzern, die international erfolgreiche Best Practices integriert und die notwendige Agilität schafft, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren.”