>

Die „HP Manufacturing and Distribution Industries Business Services Management“ (MDI BSM) hat einen weit reichenden SAP-Zertifizierungsprozess durchlaufen und trägt das Label „SAP xApps certified – Powered by SAP NetWeaver“. Die Konzeption von HP MDI BSM sieht vor, dass bei der Implementierung der Business Service Management-Lösung keine grundsätzliche Neuausrichtung der vorhandenen IT-Systeme erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund können Unternehmen in kurzer Zeit von dem Einsatz der Lösung profitieren. Und dies aus betriebswirtschaftlicher Sicht gleich mehrfach. Sie minimieren Risiken, verkürzen die Zeit bis zur Marktreife neuer Produkte und Services und senken Kosten. In der Konsequenz sind sie so in der Lage, den Beitrag der IT zum Geschäftserfolg zu erhöhen.

HP MDI BSM unterstützt die Geschäftsanforderungen von Fertigungs- und Distributionsunternehmen, die SAP-Software einsetzen. Folgende Optimierungen stehen dabei im Vordergrund:

  • IT-Manager können zusammen mit Fachabteilungen und deren Verantwortlichen Service-Vereinbarungen auf Geschäftsprozess-Ebene einführen, um das Zusammenspiel von IT und Business-Prioritäten effektiver zu gestalten.
  • Die Transparenz und die Kontrolle von Anwendungen und Business-Service-Abläufen über eine gesamte Supply Chain hinweg werden verbessert.
  • Proaktive Analyse von Auswirkungen von IT-Veränderungen und -Ausfällen auf die Geschäftsprozesse tritt an die Stelle reaktiver Behebung von Infrastruktur-Problemen.
  • Metriken unterstützen IT-Entscheidungen.
  • Die Reaktionszeiten auf Marktveränderungen und neue Geschäftsanforderungen werden verkürzt.
  • Die Einführung einer Enterprise SOA (Service-orientierte Architektur der SAP) wird beschleunigt. Diese erhöht die IT-Flexibilität zur besseren Unterstützung von Geschäftsprozessänderungen und senkt Entwicklungs-, Integrations- und Wartungskosten.

Ergänzt wird die Software durch weitere Technologien, Services und eine optimierte Business Service Management-Methodik. HP verfügt über ein umfangreiches Know-how bei der Nutzung von SAP-Anwendungen; sowohl als SAP Global Partner als auch als Anwenderunternehmen, das auf eine der weltweit größten SAP-Installationen verweisen kann. Damit ist die Voraussetzung gegeben, um MDI BSM-Initiativen erfolgreich bei SAP-Kunden durchführen zu können.

HP Powerhouse for SAP

Das so genannte „HP Powerhouse for SAP“ offeriert über HP Services Consulting-Dienstleistungen für die MDI BSM-Nutzung, Assessment Services, Bereitstellungs- und Integrationsdienstleistungen. Außerdem unterstützt HP SAP-Anwender einerseits und SAP-Anwendungsentwicklungsteams in den Unternehmen andererseits mit speziellen Schulungsangeboten. HP übernimmt auch den Betrieb der MDI BSM-Lösung als Outsourcing-Dienstleistung.

Das HP Powerhouse for SAP stellt als SAP Full Service Provider ein umfassendes Leistungsportfolio rund um die Planung, die Implementierung und den Betrieb von SAP-Lösungen bereit. HP und SAP verbindet eine langjährige und intensive Partnerschaft. Über 50.000 Installationen weltweit – darunter viele bei mittelständischen Firmen – basieren auf IT-Infrastrukturkomponenten von HP. Zahlreiche SAP-Projekte hat HP als Beratungsunternehmen und Systemintegrator erfolgreich abgewickelt, unter anderem ist HP einer der bedeutendsten SAP Hosting (Outsourcing)-Partner.

HP zählt selbst zu den größten globalen SAP-Anwenderfirmen. Kunden erhalten von HP und ausgewählten Partnern aus einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungs¬portfolio SAP-Lösungen, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.