>

Zusammen erbringen diese Unternehmen mehr als 70 Prozent der Einkommensteuereinnahmen von Peking. Die Lösung basiert auf der SAP-NetWeaver-Plattform und dem Grundkonzept einer service-orientierten Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA). Das nationale Steuerbüro integriert mit SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI) Informationen aus verschiedenen IT-Systemen und ermöglicht so eine präzise und effiziente Prüfung, Auswertung und Schätzung der Steuereinnahmen.

Das nationale Steuerbüro des Pekinger Xicheng Distriktes verwaltet die Steuerzahlungen von 38 der insgesamt 180 wichtigsten Unternehmen des Landes. Bisher wurden sämtliche Steuerzahler durch verschiedene, lokale Steuerbehörden verwaltet. Die Zentralverwaltung des Xicheng-Bezirks verfügte über keine unmittelbaren Informationen zu Geschäftsoperationen, Finanzbuchhaltung und Personalwesen der einzelnen Unternehmen. Außerdem musste die Quellenstatistik von mehreren Billionen Yuan (das entspricht mehreren Milliarden Euro) stets manuell angepasst werden. Dieses Vorgehen wirkte sich nicht nur auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Zahlungen und Wirtschaftsstatistik aus, sondern bedeutete auch einen hohen Arbeitsaufwand auf Behörden- wie auf Unternehmensseite.

Gemeinsam mit den SAP-Spezialisten für öffentliche Verwaltungen konnte das nationale Bezirkssteuerbüro Xicheng diese Schwierigkeiten ausräumen, Datenbestände harmonisieren und Verwaltungsabläufe vereinfachen. Zu den wichtigsten System-Anforderungen zählten:

  • Reibungslose Integration in das bestehende chinesische Steuerverwaltungssystem CTAIS (China Tax Administration Information System)
  • Externe Zugriffsmöglichkeiten der Unternehmen auf sämtliche Prüfungsunterlagen, Erhebungen, Auswertungen und Prognosen, die von der Steuerbehörde veröffentlicht werden
  • Hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, um zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden und sich an Veränderungen des Steuergesetzes anpassen zu können

Die Leiter des nationalen Steuerbüros erwarten viel von der SAP-Einführung: “Der Erfolg unserer Steuerpolitik ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes verbunden und deshalb von großer Bedeutung für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft”, erklärte Hu Yongjin, stellvertretender Generaldirektor des nationalen Bezirkssteuerbüros Xicheng. “Wir verbinden SAP-Technologie und Expertise für den öffentlichen Sektor im Steuer- und Einkommensmanagement mit modernen Verwaltungskonzepten. Dadurch können die Verwaltungsprozesse für die Unternehmen vereinfacht werden, und die höhere Verfügbarkeit und Genauigkeit der Daten erlaubt es uns, unsere Services zu verbessern. Das fördert letztendlich eine gesunde und nachhaltige Steuerentwicklung.”

Als Grundlage für ein effizientes und integriertes Steuerverwaltungssystem kommt von SAP das Lösungskonzept einer service-orientierten Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA) zum Einsatz. Zusätzlich wird SAP NetWeaver BI genutzt, um verschiedene Datenquellen zu integrieren und spezifische Analysefunktionen bereit zu stellen. Das verbessert die Datenverwaltung und unterstützt Entscheidungsprozesse. Steuerfestsetzung, -auswertung und -prognose werden verbessert und externe Nutzer erhalten Zugriff über Internetportale.