Die neue Lösung, die die Geschäftsprozesse in Vertrieb und Marketing vernetzt, werden 65 Mitarbeiter nutzen. Als Implementierungspartner hat sich Engelhard für das Beratungsunternehmen maihiro in Ismaning und dessen branchenspezifischen Projektansatz „CRM to Go für Pharma“ entschieden.
Dem Arzneimittelhersteller ermöglicht die CRM-Software erstmals eine 360-Grad-Sicht auf seine Kunden, einen besseren Überblick auf Kundendaten und -historie sowie mehr Transparenz über Aktivitäten und Termine. SAP CRM löst damit die bisherigen Karteikartensysteme der Pharmareferenten ab. Diese steuern Musterabgaben zukünftig über das System, pflegen Musterkonten pro Arzt tagesaktuell und erledigen ihre Reisekostenabrechnungen eigenhändig.
Die bisher notwendigen Doppelerfassungen durch den Vertriebsinnendienst entfallen. Der Innendienst verfügt durch die Verknüpfung von SAP CRM und der SAP-Applikation für Business Intelligence, SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI), in Zukunft über bessere Analysemöglichkeiten und kann Absatz- und Umsatzzahlen pro Kunde auswerten. Jedem Pharmareferenten stehen diese Daten dann auch offline auf seinem Laptop zur Verfügung.
Das Marketing wird Kunden zukünftig noch genauer klassifizieren, Apotheken und Ärzten maßgeschneiderte Produktinformationen und Schulungen anbieten und Marketingaktionen dadurch gezielt steuern. „Wir überlegen, in einem nächsten Schritt weitere CRM-Prozesse zu integrieren und möglicherweise unsere Auftragserfassung durch weitere technische Lösungen zu optimieren“, stellt Matthias Wiedekind, IT-Bereichs- und Projektleitung bei Engelhard, in Aussicht.
Technologisch verfolgt das Pharmaunternehmen eine SAP-Strategie. Die neue vereinheitlichte IT-Landschaft erleichtert den Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemen. Engelhard führt den von maihiro entwickelten Beratungsansatz „CRM to Go für Pharma“ basierend auf SAP CRM in der Version 5.0 ein und löst damit seine heterogene Landschaft ab. Das branchenspezifische Projektvorgehen stützt sich auf vorkonfigurierte Pharmaprozesse für das Over-the-Counter (OTC)-Geschäft mit apothekenpflichtigen Produkten und das ethische Pharmageschäft für verschreibungspflichtige Arzneimittel.
„Mit unserem Prototyp-Ansatz können wir die Anforderungen von Engelhard schneller identifizieren und im SAP CRM System umsetzen“ erklärt Christian Kletti, Projektleiter bei maihiro. Integriert wird die neue CRM-Software in die bereits eingesetzten SAP ERP- und SAP-BI-Lösungen. Zwischen SAP NetWeaver BI, und der bisherigen Individuallösung gibt es derzeit keine Schnittstelle. Erfasste Musterabgaben und Besuchsberichte können daher nicht im SAP NetWeaver BI ausgewertet werden. Mit dem in die Systemlandschaft integrierten SAP CRM System wird dies erstmals möglich.